Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff Rubensfigur hat sich als Bezeichnung für Frauen mit üppiger Figur eingebürgert. Die Bezeichnung geht auf Bilder des Barockmalers Peter Paul Rubens zurück. Dieser stellte in seinen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts entstandenen Bildern insbesondere Frauen mit üppigen Rundungen dar, etwa nach dem Modell seiner Ehefrauen ...

  2. 10. Mai 2023 · Alle Informationen zur Bedeutung der Rubensfigur in der Kunst: Die Entstehungsgeschichte und zahlreiche Beispiele der Frauendarstellung.

  3. www.rubensfan.de › wiki › rubensfigurRubensfigur

    Rubensfigur. Jeder Internetnutzer, egal ob Mann oder Frau, egal ob Single oder nicht, stolpert beim Streifzug durch die Singlebörse für Mollige früher oder später über den Begriff Rubensfigur. Wir klären auf, worum es sich dabei handelt.

  4. Einer dieser Begriffe ist „Rubensfigur“. Der Name, abgeleitet vom berühmten Barockmaler Peter Paul Rubens, ist heute fast gleichbedeutend mit einer volleren, kurvigeren Körperform, die einst als Ideal weiblicher Schönheit galt. Aber was genau ist eine Rubensfigur und warum wird sie mit Schönheit und Kunst in Verbindung gebracht?

  5. Aussprache: IPA: [ ˈʁuːbn̩sfiˌɡuːɐ̯] Hörbeispiele: —. Bedeutungen: [1] üppige Körperfigur einer Frau, die vom Aussehen an Gemälde des Malers Peter Paul Rubens erinnert. Herkunft: Determinativkompositum aus dem Namen des Malers Peter Paul Rubens → WP und dem Substantiv Figur. Oberbegriffe: [1] Figur.

  6. Das Pelzchen oder Helena Fourment, ist ein um 1636–1638 entstandenes Porträt von Peter Paul Rubens. Es zeigt seine zweite Ehefrau Helena Fourment, nur mit einem Pelz bekleidet und war vermutlich nicht für eine öffentliche Präsentation bestimmt. Das Gemälde befindet sich heute im Kunsthistorischen Museum in Wien.

  7. www.wikiwand.com › de › RubensfigurRubensfigur - Wikiwand

    Der Begriff Rubensfigur (oder Rubensfrau) hat sich als Bezeichnung für Frauen mit üppiger Figur eingebürgert. Die Bezeichnung geht auf Bilder des Barockmalers Peter Paul Rubens zurück.

  8. Rubens. Kraft der Verwandlung – die Highlightausstellung im Städel Museum in Frankfurt vom 8. Februar bis 21. Mai 2018.

  9. 'Rubensfigur': Den Ausdruck kennen wir bis heute - für kurvenreiche Sinnlichkeit. Peter Paul Rubens, der Starmaler des Barock, machte dralle Damen zu seinem Markenzeichen - geschätzt in ganz Europa, öfters aber auch versteckt in Räumen, die nur Männern vorbehalten waren. Dabei war er kein Aktmaler im modernen Sinn, denn die unbekleideten ...

  10. Peter Paul Rubens: „Bündnis der Erde mit dem Wasser“, circa 1618–21, Öl auf Leinwand, 222,5 × 180,5 cm: Im Zentrum des allegorischen Werks steht die lebensspendende Göttin Kybele mit dem ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu rubensfigur

    frauen mit rubensfigur