Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SaaleSaale – Wikipedia

    Die Saale oder Sächsische Saale, früher auch Thüringische Saale [3] oder (seltener) Vogtländische Saale, [4] ist ein Fluss in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Sie ist ein orografisch linker und bei einer Länge von 413 km nach der Moldau der zweitlängste Nebenfluss der Elbe. Mit einem mittleren Abfluss von 117 m³/s nimmt sie in der ...

  2. Die Fränkische Saale westlich von Arnshausen. Die Fränkische Saale ist ein nordöstlicher Nebenfluss des Mains im bayerischen Unterfranken. Sie entspringt im Grabfeld nahe Bad Königshofen, verläuft am Südrand der Rhön und mündet in Gemünden als dessen größter rechter Nebenfluss in den Main ( FS-km 211,0).

  3. Urlaub in der Region Saale-Unstrut bietet facettenreiche Erlebnisse. Für Wanderer und Radfahrer ebenso wie für Kultur- und Weinliebhaber. Das sonnenreiche Weinanbaugebiet zwischen den Flüssen Saale, Unstrut, Weiße Elster und Ilm offeriert liebliche Landschaften historische Orte, architektonische Schätze, gelebtes Brauchtum und eine lebendige Kultur.

  4. Flusssystem der Saale. Wie an Karte und Tabelle zu erkennen, hat die Saale selber nur eine relativ geringe Anzahl bedeutender Nebenflüsse. An den wenigen großen hängen aber etliche weitere Nebenflüsse von beachtlicher Länge und teilweise auch mit beachtlichem Einzugsgebiet. Vorsicht ist mit den Namen geboten: „Bode“, „Wipper“, und ...

  5. An der Saale hellem Strande. Die Saale entspringt in fast 700 Metern über dem Meeresspiegel im Fichtelgebirges in der Nähe des kleinen Ortes Zell und beginnt hier ihren Weg in nördliche Richtung, der sie auf 427 km Länge durch drei deutsche Bundesländer führt. Nachdem die Saale ein relativ kurzes Stück von Bayern passiert durchquert sie ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › SaaleSaale - Wikipedia

    From its mouth to Bad Dürrenberg; for Europa ships to Halle-Trotha [2] The Saale ( German pronunciation: [ˈzaːlə] ⓘ ), also known as the Saxon Saale ( German: Sächsische Saale pronounced [ˈzɛksɪʃə ˈzaːlə] ⓘ) and Thuringian Saale ( German: Thüringische Saale ), is a river in Germany and a left-bank tributary of the Elbe.

  7. An der Saalequelle im Fichtelgebirge beginnt der Saaleradweg, den du gut in neun Etappen fahren kannst. Die erste Etappe bringt dich auf 34 Kilometern von der Quelle der Saale nach Hof. . Los geht die Tour mit einer wunderschönen Abfahrt durch den Wald, die dich an den Rand des Fichtelgebirges bringt. Durch….

  8. www.thueringen.infosaaletal-infosSaaletal - Thüringen

    Saaletal in Thüringen. Eine der schönsten deutschen Flusslandschaften befindet sich in Thüringen - das Saaletal. Vom Hang des Großen Waldsteins im Fichtelgebirge kommend, grub sie ihr Bett ins Schiefergestein, besiegte dabei geduldig harten Porphyr, Sand- und Kalkgestein. Die Wassermassen der Saale durchqueren dunkle Bergtäler, bilden ...

  9. Liebe Gäste, herzlich Willkommen im Saaleland, dem Thüringer Teil des Reisegbiets Saale-Unstrut. an „der Saale hellem Strande” können Sie Natur entdecken, Kultur erleben und Ihre freie Zeit genießen. Ganz nach Lust und Laune wählen Sie zwischen aktiver Erholung oder Ruhe und Entspannung. Werden Sie aktiv beim Wandern auf dem ...

  10. Radwege Saale-Unstrut: Entdeckungsreise auf zwei Rädern. Saale-Unstrut begeistert mit einer bemerkenswerten Auswahl an Radwegen. Entlang der Ufer von Unstrut, Saale, Weißer Elster und Ilm haben Sie auf den vier beliebten Flussradwegen ausreichend Gelegenheit, in die Pedale zu treten. Manch andere Route zeichnet sich durch ihren ...

  11. Schöne Wandertouren in Saale. In Saale gibt es eine Vielzahl an wunderschönen Wandertouren für jeden Geschmack. Ein Highlight ist der Saale-Weinwanderweg, der entlang der Weinberge führt und atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft bietet. Wer gerne mit Kindern wandert, sollte den Naturerlebnispfad am Hohenwartestausee ...

  12. ADFC Regionalkarte Saale-Unstrut mit Tourenvorschlägen. Zwischen Halle (Saale), Weimar, Jena und Gera 1:75.000 BVA BikeMedia , 2022 ISBN 978-3969900932 Preis: 9,95 Euro RadReiseFührer Saaleradweg.

  13. Wandern in Saale-Unstrut verspricht Abwechslung und Flexibilität. Ob gemütlich oder sportlich, ob Wandern mit Kindern, in der Gruppe oder gar allein – hier ist für jeden das Richtige dabei. Von kurzen Pfaden bis hin zur anspruchsvollen Streckenführung verspricht die Saale-Unstrut-Region ein unvergessliches Wandererlebnis für alle.

  14. Planung. Eine Radtour entlang der Saale soll für Sie einfach und schnell zu planen sein. Wir bieten Ihnen daher hilfreiche Hinweise, nützliche Informationen für Ihre individuelle Tourenplanung an. Nutzen Sie unsere Empfehlungen zur An- und Abreise, zum Gepäckshuttle- und Radtransfer, zu Fähren und ihren Fährzeiten, zu individuellen Reiseangeboten, möglichen Anschlussrouten und zum ...

  15. Die Quelle der Saale liegt am Hang des Großen Waldsteins, dem bekanntesten Berg im nördlichen Fichtelgebirge. Der sagen- und legendenbehaftete Waldstein war Ursprung zahlreicher Geschichten und Märchen. Der nächste Ort nahe der Saale-Quelle ist das Dörfchen Zell. Man nimmt die ersten hundert Meter des Wassers fast nicht war.

  16. Ihr Finanzpartner im Internet. Mit sicherem Online-Banking, vielen Angeboten und Services für Privat- und Firmenkunden.

  17. Service-Telefon: 0345 232-1400. 116 116. Sichere Lösung für alle Endgeräte · Online-Banking beantragen Banking einfach online erledigen TÜV-geprüfte Sicherheit Für alle Endgeräte und Apps Online-Banking beantragen.

  18. Saale Radweg. Länge. 404 km. Höhenmeter. ↑ 2391 m ↓ 3060 m. Obwohl der Saale-Radweg an einem Fluss entlang führt, sind insbesondere auf den ersten 150 Kilometern teilweise anspruchsvolle Steigungen zu überwinden. Eine Gangschaltung mit mehr als drei Gängen ist sehr zu empfehlen!

  19. Auf dem insgesamt 91 km langen Wanderweg - ausgezeichnet als "Deutschlands schönster Wanderweg", bieten sich jede Menge atemberaubende Ausblicke – sowohl auf die Stadt als auch auf die Natur. Der Saale-Horizontale Hike führt 2024 über einen Teil der Saale-Horizontale – 25 km oder 42 km pures Wandervergnügen.

  20. www.saaleradweg.deStart

    Erlebnis Saaleradweg. Am Anger 15 • 07743 Jena • Tel. 036601 – 905206 • Fax. 036601 – 905201 • info@saaleradweg.de Tel. 036601 – 905206 • Fax. 036601

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach