Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt entdecken. Schlösser & Riegel

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schloss Hämelschenburg ist ein Kleinod norddeutscher Baukunst und mit Kirche, Wirtschaftsgebäuden, Park und Inventar vollständig erhalten. Zur Besichtigung finden von April bis Oktober Führungen statt.

    • Zeitreise durch Sechs Jahrhunderte
    • Besucherzentrum und Museumsshop
    • Hinweis für Menschen Mit eingeschränkter Mobilität

    Das Schloss ist ein Hauptwerk der Weserrenaissance und vollständig erhalten. Die historischen Räume sind mit den originalen Möbeln, Gemälden, Kaminen, Waffen-, Porzellan- und Glassammlungen ausgestattet. Zu den besonderen Ausstellungsstücken der Kunstsammlungen gehören die von Louis Silvestre in Dresden gemalten Porträts von Kurfürst Friedrich Augu...

    Ausgangspunkt für einen Besuch von Schloss Hämelschenburg ist das Besucherzentrum in den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden. Ein kurzer Gehweg führt vom Parkplatz durch den Park zum Gutshof gegenüber des Schlosses. Im Museumsshop erhalten Sie die Tickets für die Führungen sowie alle wichtigen Besucherinformationen. Darüber hinaus bieten wir im Museumss...

    Parkplatz, Schloss und Café sind für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Besucher problemlos zu erreichen. Auch eine Teilnahme an den Führungen durch das Schloss ist möglich mit Ausnahme des Kellergeschosses.

  2. Das Schloss Hämelschenburg ist ein Wasserschloss in der Gemeinde Emmerthal im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont. Es gilt mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, einer Wassermühle, den Wirtschaftsgebäuden sowie der Kirche als ein Hauptwerk der Weserrenaissance.

  3. Das Wasserschloss wurde 1588 von Jürgen Klencke und seiner Frau Anna von Holle erbaut und ist noch heute im Besitz der Familie. Es bietet historische Räume, Kunstsammlungen, Gartenanlagen und Trauungsorte in einer idyllischen Landschaft.

    • 05155 951690
  4. Schloss Hämelschenburg vereint viele Merkmale einer repräsentativen Burg: einen stattlichen Dreiflügelbau mit Wassergraben, eine wehrhafte Zugangsbrücke und zwei imposante achteckige Treppentürme.

  5. Das Schloss Hämelschenburg ist eine der schönsten Renaissanceanlagen in Deutschland und liegt am Niedersachsenweg in Emmerthal. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Führungen, das Schlosscafé und die Veranstaltungen im Schloss.

  6. Das prächtigste Schloss der Weserrenaissance steht zwischen Hameln und Bad Pyrmont reizvoll im Tal der Emmer. Es wurde in den Jahren von 1588 bis 1613 von Jürgen Klencke und Anna von Holle gebaut und befindet sich noch immer im Privatbesitz der Familie von Klencke.