Yahoo Suche Web Suche

  1. Bring the museum experience into your home. Art books you can enjoy at your own leisure. Books on art, architecture and more! Stimulate your imagination and indulge your passions.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brückentiere sind Tiere, die Merkmale zweier Tiergruppen vereinen. Das Schnabeltier ist ein rezentes Brückentier, das den Übergang von Reptilien zu Säugetieren und Vögeln zeigt.

  2. Als Brückentier zum Reptil erweist sich das Schnabeltier durch folgende Merkmale, auf die Sie hinweisen können: Eier: Das weibliche Schnabeltier legt etwa drei Eier mit einem großen Dotter und eine wie bei den Reptilien an Pergament erinnernden Haut anstelle einer festen Schale.

  3. Unter einem Brückentier (häufig auch Mosaikform) versteht man in der Biologie ein Tier, das Merkmale zweier unterschiedlicher Tiergruppen (z.B. Säugetiere, Fische, Amphibien, Vögel) in sich vereinigt.

  4. Das Schnabeltier ist ein einzigartiges Brückentier, das sowohl merkmale von Vögeln als auch von Säugetieren aufweist. Es hat einen Entenschnabel-ähnlichen Mund, vögelartige Schwimmfüße und legt als Säugetier ungewöhnlicherweise Eier.

  5. Das Schnabeltier ist ein eierlegendes Säugetier aus Australien. Es ist die einzige lebende Art der Familie der Schnabeltiere. Zusammen mit den vier Arten der Ameisenigel bildet es das Taxon der Kloakentiere, die sich stark von allen anderen Säugetieren unterscheiden.

  6. Schnabeltier. Es hat einen schnabelartigen Kiefer, und die aus Eiern schlüpfenden Jungen werden gesäugt: Das Schnabeltier sieht aus wie eine Laune der Natur und gilt als eine Art Brückentier zwischen Vögeln, Reptilien und Säugern. Schnabeltiere gibt es auch als Fossilien aus der Kreidezeit.

  7. Brückentiere leicht erklärt – Biologie, Definition und Beispiele. Entdecke Übergangsformen zwischen Tierklassen wie das Ichthyostega, Archaeopteryx und Schnabeltier. Erfahre, warum Brückentiere als Beleg für die Evolution dienen und wie sie Stammbäume klären.