Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schnabeltiere sind eierlegende Säugetiere, die in Australien leben. Sie sehen aus wie eine Mischung aus Ente, Biber, Bär, Otter und Frosch.

  2. Schnabeltiere sind Fleischfresser, ihre Nahrung besteht vorwiegend aus Krabben, Insektenlarven und Würmern. Sie suchen ihre Nahrung unter Wasser. Dazu holen sie tief Luft und tauchen unter, auf diese Weise können sie rund zwei Minuten unter Wasser bleiben. Sie finden ihre Nahrung im Wasser schwimmend oder indem sie mit ihrem Schnabel im ...

  3. 31. Mai 2024 · Das Schnabeltier von Tim Hammer Gliederung Steckbrief Der Schnabeligel über die Jahre Beweis für die Evolutionsteorie Quellen Gliederung Steckbrief Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Ornithorhynchus anatinus Größe: bis 60 cm Alter: 5-8 Jahre Gewicht: bis 2,4 kg Kloaktentiere: Der

  4. 22. Jan. 2018 · Paarungszeit beginnt im Winter (August-Oktober), Paarung im Wasser, Eiablage 10-14 Tage nach der Paarung im Bau des Weibchens. 2-3 Eier werden 7-10 Tage lang ausgebrütet. Schnabeltier bei Geburt 22-25 mm lang. Jungtiere lecken die Milch von Drüsen der Mutter im Brustbereich.

  5. Name: Schnabeltier. Lateinischer Name: Ornithorhynchus anatinus. Klasse: Säugetier. Größe: 30 - 50cm. Gewicht: 1 - 2kg. Alter: 5 - 10 Jahre. Aussehen: braun-schwarzes Fell. Geschlechtsdimorphismus: Ja. Ernährungstyp: Fleischfresser (carnivor)

  6. Das Schnabeltier ist ein eierlegendes Säugetier aus Australien. Es ist die einzige lebende Art der Familie der Schnabeltiere. Zusammen mit den vier Arten der Ameisenigel bildet es das Taxon der Kloakentiere, die sich stark von allen anderen Säugetieren unterscheiden.

  7. Steckbrief. Körperlänge: Weibchen: 40 - 55 cm, Männchen: 45 - 55 cm. Gewicht: 0,5-2,5 kg. Lebenserwartung: 5 - 15 Jahre. Verbreitung: östliches Australien, Tasmanien. Lebensraum: stehende oder fließende Gewässer mit bewaldeten Ufern. Artbestand: potenziell gefährdet. Systematik. Klasse: Säugetiere. Ordnung: Kloakentiere. Familie: Schnabeltiere.