Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SitarSitar – Wikipedia

    Sitar. Sitar ( Hindi सितार sitār, von persisch ستار\سه تار, DMG setār/sehtār, ‚der/die/das Dreisaitige‘, indopersische Aussprache: sitār, [1] im Deutschen „die Sitar“, seltener „der Sitar“) ist eine gezupfte Langhals laute im nördlichen Südasien. Sie ist das bekannteste Melodieinstrument der klassischen ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › SitarSitar - Wikipedia

    The sitar (English: / ˈ s ɪ t ɑːr / or / s ɪ ˈ t ɑːr /; IAST: sitāra) is a plucked stringed instrument, originating from the Indian subcontinent, used in Hindustani classical music. The instrument was invented in the 18th century, and arrived at its present form in 19th-century India. Khusrau Khan, an 18th-century figure of the

  3. Die Sitar hat eine faszinierende Geschichte, die bis in das 13. Jahrhundert zurückreicht. Ihr Ursprung liegt in Nordindien und es wird angenommen, dass sie aus einer Weiterentwicklung anderer indischer Saiteninstrumente hervorgegangen ist. Der Name “Sitar” stammt vom persischen Wort “setar” ab, was “drei Saiten” bedeutet.

  4. 20. Dez. 2022 · Die Sitar ist der personifizierte Ausdruck der inneren Ruhe und des Einklangs mit sich selbst. Wenn du Sitar spielen möchtest, wirst du erleben, wie diese Musik und besonders das Instrument mit seinem außergewöhnlichen, auch durchaus spirituellen Klang dich verzaubern wird. Es wird dich an seine Hand nehmen und dich tief drinnen berühren.

  5. 16. Feb. 2011 · Like us on Facebook! https://www.facebook.com/SnapshotsFoundation and visit http://www.snapshotsfoundation.com/Innovative sitar player and composer Anoushka ...

  6. Sitar, stringed instrument of the lute family that is popular in northern India, Pakistan, and Bangladesh. Typically measuring about 1.2 meters (4 feet) in length, the sitar has a deep pear-shaped gourd body; a long, wide, hollow wooden neck; both front and side tuning pegs; and 20 arched movable frets.

  7. Beschreibung. Die Sitar hat einen langen Hals mit zahlreichen Bünden und besitzt in der Regel zwischen 18 und 21 Saiten. Die Hauptmelodiesaiten werden mit einem Plektrum, oft aus Metall oder Schildpatt, gezupft, während die übrigen Saiten als Resonanzsaiten dienen und einen charakteristischen, hallenden Klang erzeugen.

  8. www.india-instruments.com › encyclopedia-sitarSitar - India Instruments

    Sitar. At present the sitar is the most popular instrument in Hindustani music. The structure and tonal quality of the modern sitar is a result of several years of hard work and devotion put in by artists and craftsmen. Craftsmen of Calcutta need special mention for their contribution to the making of a structurally perfect instrument.

  9. Zum 100. Geburtstag des Sitar-Virtuosen und Komponisten Ravi Shankar am 7. April 2020: eine Playlist mit fünf Videos, die man sich anschauen sollte. Von Roland Spiegel.

  10. Sitar basics: history, sound, construction. The sitar is many people’s first introduction to Indian classical. Its sparkling, vocalistic approach to melody has left an imprint on genres from pop, rock, and jazz to classical minimalism, capturing ears around the world. Like many Indian instruments, its exact origins are unclear.

  11. 3. März 2020 · "Playing the sitar is quite painful. The strings are very thin and the tension is quite high."Sitarist and composer Jonathan Mayer introduces the sitar – a p...

  12. Die Sitar erklingt oft in Verbindung mit Tamboura (auch Tanpur, einem Saiteninstrument mit begleitender Bassfunktion) und Tablâ (Kesseltrommel). Bekanntester Sitar-Spieler (und Komponist) ist RAVI SHANKAR (* 1920), der sowohl dieses Instrument wie die traditionsreiche indische Râga-Tâla-Musik überhaupt in den 1950er- und 1960er-Jahren weltweit popularisierte.

  13. Sitar Instrument Overview. Sitar is a plucked string instrument popularized by Hindustani classical music. The Sitar instrument is typically 1.2 meters, or four feet, in length and is played sitting down with the instrument held at a 45-degree angle. The body of the instrument is a hollow pear shape made from a gourd with a long, wide, hollow neck.

  14. A mind-blowing Sitar of Rajeev Janardan: Raga KhammajLightspeed musical movements, 6 cameras 1 amazing musician 1 amazing instrument. A mind-blowing 3-minute...

  15. Sitar is a commonly used stringed instrument in South Asian countries such as Bangladesh, India, and Sri Lanka. The Sitar instrument is a plucked stringed instrument that contains movable frets and a gourd resonator. “Sitar” is derived from the Persian word “Sehtar” (seh+tar) meaning “three-stringed”.

  16. 21. Feb. 2024 · 6. Vilayat Khan. Up next is Vilayat Khan, famous for creating and developing the gayaki ang sitar technique, which mimics the human voice. His Indian father and grandfather were both leading sitar players and taught him to play in the Imdadkhani gharana style. Khan released his first sitar recording at age six.

  17. Die Sitar ist ein Saiteninstrument, das aus Indien stammt und dafür bekannt ist, einen deutlichen, vibrierenden Ton zu erzeugen. Wie die Gitarre wird die Sitar mit einer Reihe von Saiten und Bünden gespielt, die auf dem Instrument auf und ab laufen. Es gibt jedoch einige große Unterschiede zwischen den beiden Instrumenten, z. B. wie sie gehalten werden und wie die Saiten gezupft werden ...

  18. Indische Sitar + Zubehör online kaufen bei Europas größtem Musikhaus - Schneller Versand, 30 Tage Money-Back und 3 Jahre Thomann Garantie Mit Liebe serviert! Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten.

  19. Welcome to our channel! Immerse yourself in the captivating world of Indian classical music as we present "Saraswati's Serenade," a collection of enchanting ...

  20. Sie sind sehr viel reisfester als die indischen und haben einen guten und ausgewogenen Sound. Gerade bei den Taraf-Saiten bemerkt man das dieses Material einfach eine bessere Verarbeitung hat und nicht so schnell reißen. Ohne Gleichen. Pyramid Sitar Saiten 678/20, Ravi Shankar Style, Satz mit 20 Saiten (davon 13 Resonanzsaiten), Stahldraht ...