Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SpermiumSpermium – Wikipedia

    Beim menschlichen Spermium handelt es sich um eine begeißelte Zelle, die einen Kopfteil mit haploidem Chromosomensatz in einem Zellkern (entweder mit X- oder Y-Chromosom), ein Mittelstück („Hals“ mit Zentrosom und darumliegenden Mitochondrien-Paketen) sowie eine Geißel (auch als „Schwanz“ bezeichnet) besitzt.

  2. 18. Mai 2024 · Das Spermium ist die motile männliche Keimzelle, die der Befruchtung der weiblichen Eizelle und damit der Fortpflanzung dient. Spermien sind der wichtigste Bestandteil des Spermas.

  3. Der Begriff Spermium (Plural: Spermien ), bezieht sich auf die männlichen Samenzellen oder Gameten. Die Spermien werden durch den Prozess der Spermatogenese gebildet, der in der Pubertät mit der Vermehrung von Vorläuferzellen, den Spermatogonien, beginnt. Dieser Prozess findet in den Hodenkanälchen (Tubuli seminiferi), eingebettet in den ...

  4. Ein Spermium ist das männliche Äquivalent zur weiblichen Eizelle. Die männliche Fortpflanzungszelle wird in den Nebenhoden produziert und beim Samenerguss zusammen mit Samenflüssigkeit ausgeschieden.

  5. Das Spermium (Samenzelle, Spermatozoon oder Spermatozoid) ist eine Keimzelle (Gamet), die sich selbstständig fortbewegen kann. Es handelt sich um die männliche Keimzelle, die die weibliche Keimzelle, die Eizelle, befruchtet.

  6. 18. Nov. 2019 · Das Spermatozoon oder Spermium ist die männliche Keimzelle, die für die Befruchtung der Eizelle bestimmt ist, d.h. die vom Mann zur Verfügung gestellte Fortpflanzungszelle für die Bildung eines Embryos, damit sich dieser in der Gebärmutter einnistet und somit eine Schwangerschaft auslöst.

  7. 27. Mai 2024 · Spermien tragen das männliche Erbgut und sind darauf spezialisiert, sich durch das weibliche Fortpflanzungssystem zu bewegen, um die Eizelle zu befruchten. Dieser Artikel beschreibt den Aufbau, sowie die Funktion dieser Zellen und geht auf eventuelle Dysfunktionen ein.

  8. Spermium, Spermatozoon, Spermazelle, Samenzelle, Samenfaden, Plural Spermien, die reife männliche Keimzelle der Metazoa. Die S. sind meist kleine, durch eine Schubgeißel bewegliche Zellen mit relativ wenig Cytoplasma. Sie sind gegliedert in Kopf (5 – 10 μm lang) und Schwanz (ca. 50 μm), oft kann noch ein Mittelstück unterschieden werden ...

  9. www.amboss.com › de › snippetSpermium - AMBOSS

    Spermium. von griech. spermeios="zum Samen gehörend" und zoon="Lebewesen". Bewegliche männliche Keimzelle. Spermien werden im Rahmen der Spermatogenese hormonabhängig in den Tubuli seminiferi der Hoden gebildet. Dabei entstehen aus einem Spermatogonium jeweils vier reife Spermien.

  10. Spermien – auch Samenfäden genannt – werden im männlichen Hoden produziert. Wenn ein Junge in die Pubertät kommt, sind in seinen Hoden die Samenkanäle voll ausgebildet und pro Hoden etwa 360 Meter lang.