Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Apr. 2024 · Erfahre, wie Techno aus elektronischer Musik in Detroit entstand und wie es nach Europa und Deutschland kam. Lies über die wichtigsten Clubs, DJs und Subgenres der Techno-Szene.

  2. de.wikipedia.org › wiki › TechnoTechno – Wikipedia

    1 Stilistische Merkmale. 2 Geschichte. 2.1 Frühe elektronische Musik. 2.1.1 Von Sala und Stockhausen zu Kraftwerk. 2.1.2 Europäische Innovatoren der 1970er und 1980er Jahre. 2.1.3 Die Bezeichnung „Techno“ in den 1980er Jahren. 2.1.3.1 Hintergrund. 2.1.3.2 Status einer Parallelerscheinung. 2.2 Bedeutende Vorläufer-Genres und Einflussfaktoren.

  3. 18. Juni 2022 · Erfahren Sie mehr über die Definition, Merkmale, Subgenres und Vertreter der Techno-Musik, die Ende des 20. Jahrhunderts entstand. Lesen Sie auch über die Techno-Hauptstadt Berlin und ihre elektronische Club-Szene.

  4. 9. Sept. 2018 · Erfahre, wie sich Techno aus den Clubs und Partys von Detroit und Chicago entwickelte und zu einem weltweiten Phänomen wurde. Lese über die Einflüsse, die Pioniere und die Variationen dieses Genres, das von Kraftwerk bis The Prodigy reicht.

  5. 24. Juli 2023 · Techno ist ein Genre der elektronischen Tanzmusik, das in den 1980er Jahren in Detroit, Michigan, entstanden ist. Es zeichnet sich durch meist repetitive Beats, synthetische Klänge und einen futuristischen Vibe aus. Techno wird oft mit hoher Energie, rhythmischen Mustern und einer treibenden Kraft assoziiert, die die Menschen zum Tanzen bewegt.

  6. Erfahre, wie Techno aus der Verschmelzung mehrerer Musikrichtungen entstand und welche Interpreten und DJs die Szene prägten. Entdecke auch die verschiedenen Subgenres von Techno wie House, Goa, Trance oder Acid.

  7. Erfahren Sie alles über die Entstehung, Bedeutung und Vielfalt von Techno-Musik, einer elektronischen Musikrichtung mit ganz viel Geschichte. Von den Ursprüngen in den USA über die Revolution in Berlin bis zu den aktuellen Stars wie Anja Schneider oder Paul Kalkbrenner.