Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TheoremTheorem – Wikipedia

    Theorem. Der Ausdruck Theorem (von θεώρημα theṓrēma ‚Angeschautes, Untersuchung, Lehrsatz‘ [1] ), auch Lehrsatz, ist mehrdeutig. Er bezeichnet allgemein einen Lehrsatz, eine Lehrmeinung oder den Bestandteil einer wissenschaftlichen Theorie; spezieller „die erklärten Sätze (Aussagen, Normen) eines Systems“ [2] bzw ...

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Theorem' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Ein Satz oder Theorem ist in der Mathematik eine widerspruchsfreie logische Aussage, die mittels eines Beweises als wahr erkannt, das heißt, aus Axiomen, Definitionen und bereits bekannten Sätzen hergeleitet werden kann. Ein Satz wird nach seiner Rolle, seiner Bedeutung oder seinem Kontext oft auch anders bezeichnet.

  4. Bedeutungsverwandte Ausdrücke. Axiom · Erkenntnis · Grundprinzip · Grundsatz · Grundsatz von allgemeiner Geltung · Hauptsatz · Lehrsatz · Leitsatz · Wahrheit Maxime geh. · Theorem fachspr. DWDS-Wortprofil.

  5. de.wikipedia.org › wiki › AxiomAxiom – Wikipedia

    Axiom wird als Gegenbegriff zu Theorem (im engeren Sinn) verwendet. Theoreme wie Axiome sind Sätze eines formalisierten Kalküls, die durch Ableitungsbeziehungen verbunden sind. Theoreme sind also Sätze, die durch formale Beweisgänge von Axiomen abgeleitet werden.

  6. Bedeutung/Definition. eine Aussage innerhalb einer wissenschaftlichen Theorie, die deren Kern bildet und von den Vertretern der Theorie als wahr betrachtet wird.

  7. en.wikipedia.org › wiki › TheoremTheorem - Wikipedia

    The Pythagorean theorem has at least 370 known proofs. In mathematics, a theorem is a statement that has been proved, or can be proved. The proof of a theorem is a logical argument that uses the inference rules of a deductive system to establish that the theorem is a logical consequence of the axioms and previously proved theorems.