Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Transit ist eine deutsche Band, die vor allem liedhaften Rock spielt. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Egon Linde als DDR-Gegenstück zu Udo Lindenberg. 1.2 Auftrittsboykotte und vorläufiges Ende. 1.3 Comeback. 2 Diskographie. 2.1 LPs. 2.2 CDs. 3 Siehe auch. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  2. 15. Mai 2024 · TRANSIT - Aktuelles. Aktuelles Update 15.05.2024. Stoertebeker Vinyl. Weitere persönliche Berichte. Wieder erhältlich ! 1974 - 2024. Collage: Torsten Heier. 50 Jahre TRANSIT. Vor gut einer Woche ist sie nun offiziell. erschienen : Die Rocksuite Stoertebeker auf. Vinyl.

  3. TRANSIT Management. Am 06.02.2022 ist Egon Linde, neben Siggi Scholz, Gründungsmitglied der Band, nach längerer Krankheit verstorben. Er hat mit seinem Gesang die Band unverkennbar geprägt. Für die Band, für die Fans und natürlich für die Angehörigen ein schwerer Schlag.

  4. www.deutsche-mugge.de › portraits › 2039-transitTransit - Deutsche Mugge

    Bandgeschichte: Die Gruppe TRANSIT wurde Ende 1974 von Egon Linde und Siggi Scholz gegründet. Eigentlich entstand TRANSIT schon Jahre zuvor aus Mitgliedern der Musikgruppe von Jürgen Heider. Nachdem dieser bei einem Autounfall ums Leben kam, wurde seine Gruppe kurzerhand in TRANSIT umbenannt.

  5. www.ostmusik.de › d_transitOstmusik

    Ostmusik. Transit Peter Günther (2010-2022) - Fotos Privater Medienbestand: Peter Günther. . 1974 gründete sich die Band. Schon bald entstanden eigene Lieder, welche von einem ganz eigenen Stil geprägt sind. Markenzeichen ist Egon Lindes Gitarrenspiel, welches unverkennbar die rockigen Songs wie die vielen wunderschönen Balladen geprägt ...

  6. 20. Okt. 2009 · Erschienen ist der Titel auf der neuen CD 2012 "Durchs Leben"Mein Dörfchen das hieß DDR..

    • 3 Min.
    • 19K
    • Mopsfideler Ostrock
  7. 1973 gründete Egon Linde mit Siegfried Scholz (Keyboard) die Gruppe „Transit“. Wenn der oft schiefe Ost-West-Vergleich seine Berechtigung hat, dann hier: Der Udo Lindenberg des Ostens kam von der Küste, schrieb und sang einige Hits (u.a. „Ich fahr an die Küste“) und wagte sich an große, eigene Werke („Störtebecker-Suite“, wo ...