Yahoo Suche Web Suche

  1. Genießen Sie jeden Moment Ihrer Reise. Buchen Sie ganz einfach und sicher im Voraus. Finden Sie die besten Erlebnisse, Touren und Aktivitäten für Ihre Reise mit GetYourGuide.

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

    • Ein unvergesslicher Tag

      Alle Highlights bei einer Tagestour

      Mit Bestpreis für Sie – garantiert.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum Welterbe in Italien gehören (Stand 2023) 59 UNESCO-Welterbestätten, darunter 53 Stätten des Weltkulturerbes und sechs Stätten des Weltnaturerbes. Sechs dieser Stätten sind grenzüberschreitend oder transnational. Bis auf Molise und das Aostatal weisen alle Italienischen Regionen Welterbestätten auf.

  2. Das UNESCO-Weltkulturerbe in Italien umfasst 53 Stätten – mehr als jedes andere Land der Welt (Stand 2024). In der Welterbe Liste werden die einzeln Welterbestätten kurz vorgestellt. In der Welterbe Statistik wird das Weltkulturerbe in Italien mit dem in anderen Ländern verglichen.

    • Agrigent – Das Tal Der Tempel
    • Assisi und Die Basilika Des Heiligen Franz
    • Der Königspalast Von Caserta
    • Die Alten Buchenwälder
    • Die Amalfiküste
    • Die Prosecco-Hügel
    • Die Trulli Von Alberobello
    • Die Dolomiten – Das Rosa Gebirge
    • Ferrara und Das Delta Del Po
    • Florenz, Das Historische Zentrum

    Die archäologischen Stätten von Agrigent befinden sich auf Sizilien und gehören zu den bemerkenswertesten der Mittelmeerinsel. Agrigent, im Südwesten Siziliens wurde wegen ihrer griechischen Tempel im Jahr 1997 ins Welterbe Italiens aufgenommen. Von der einzigartigen Atmosphäre im Tal der Tempel, oder auch „Valle dei Templi“ ließen sich bereits so ...

    Die Basilika San Francesco in Assisi ist die Grablegungskirche des heiligen Franziskus von Assisi. Assisi, in der Provinz Perugia, ist gleichzeitig auch Geburtsort Franziskus‘, welcher den Franziskaner Orden gegründet hat. Damit gehört Assisi mit der Basilika seit dem Jahr 2000zum Weltkulturerbe Italiens. Nicht nur die Basilika beeindruckt mit ihre...

    Der Königspalast von Caserta in der Region Kampanien, etwa 35 Kilometer von Neapel entfernt, zählt zu den größten Schlössern Europas und wurde nach dem Vorbild des Schlosses von Versailles errichtet. Die „Reggia di Caserta“ ist seit 1997Weltkulturerbe. Zum Erbe gehört auch der ca. 100 Hektar große Schlosspark, der in vier Gärten unterteilt ist, wel...

    Die Alten Buchenwälder sind Überreste der Urwälder, die auf Grund ihrer Biodiversität und Naturbelassenheit seit 2017unter Schutz des UNESCO Weltnaturerbes stehen. Übrigens gehören mittlerweile auch Buchenurwälder in Deutschland, der Slowakei, Kroatien, Rumänien und weiteren Ländern zum UNESCO Naturerbe. Einige der Buchen in Italien sind bis zu 560...

    Die Amalfiküste im Süden der italienischen Halbinsel von Sorrent in Kampanien, bietet ihren Besuchern kristallklares Wasser, bunte Häuschen an steilen Hängen, und Buchten und Strände, die schöner kaum sein könnten. Das Zusammenspiel aus Meer, Himmel, Steilküste und bunten Blumen lockte bereits im 18. Jahrhundert so manch einen romantisch veranlagte...

    Die Prosecco-Hügel, in der Provinz Treviso im Nordosten Italiens, sind eine weitere außergewöhnliche Region, die den Schutz durch die UNESCO wohlverdient. Die Prosecco-Hügel sind übrigens die jüngste, also die 55. italienische Welterbestätte und erlangten den Status erst im Juli 2019. Schönheit und Genuss werden hier eins, zum Beispiel entlang der ...

    Alberobello in der Provinz Bari ist bei den meisten noch recht unbekannt. Dabei ist die Stadt mit den weißen Zipfelmützen durchaus einen Besuch wert und wird sogar seit 1996von der UNESCO geschützt. Das hat der knapp 11.000 Einwohner Ort den sogenannten „Trulli“ zu verdanken, bei denen es sich um weiße Rundhäuser mit charakteristischen Zipfelmützen...

    Keineswegs fehlen dürfen auch die Dolomiten, eine Gebirgsgruppe der Südalpen. Hier gibt es gleich neun Dolomiten-Teilgebiete, die seit 2009UNESCO Weltnaturerbe sind. Die meisten, genau genommen vier Stück, befinden sich in Südtirol. Das als Welterbe betitelte Gebiet umfasst eine Fläche von insgesamt 141.903 Hektar und 18 stolzen Gipfeln, die über 3...

    In der norditalienischen Region Emilia-Romagna befindet sich eine Stadt namens Ferrara, direkt am Po, dem größten Fluss Italiens, gelegen. Die wunderschöne Altstadt von Ferrara wurde 1995 in die Welterbe-Liste aufgenommen. Anders als die meisten (großen) italienischen Städte, ist Ferrara nicht nach dem typisch römischen Grundriss errichtet worden, ...

    Florenz, die größte Stadt der Toskana, strotzt nur so von beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, reizvollen Landschaften im Umland und wertvollen Kunstschätzen und ist damit besonders für Geschichts- und Kulturfans ein wahrer Volltreffer! Fun Fact: Die Stadt Florenz ist sich ihres kulturellen Reichtums durchaus bewusst: Bei der Antragsstellung, um ins...

    • Das historische Zentrum Roms, einschließlich der Vatikanstadt: Rom, oft als „Ewige Stadt“ bezeichnet, ist eine Schatzkammer der Antike. Hier befinden sich einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt, wie das Kolosseum, das Forum Romanum und der Vatikan mit dem Petersdom und der Sixtinischen Kapelle.
    • Venedig und seine Lagune: Venedig, die Stadt auf dem Wasser, ist weltberühmt für ihre Kanäle, historischen Gebäude und kunstvollen Brücken. Die Stadt bietet ein einzigartiges Stadtbild, das seit Jahrhunderten unverändert geblieben ist und dem Besucher ein magisches Erlebnis bietet.
    • Das historische Zentrum von Florenz: Florenz, die Wiege der Renaissance, ist berühmt für ihre Kunst, Architektur und kulturelle Bedeutung. Hier befinden sich einige der berühmtesten Kunstwerke der Welt, darunter Michelangelos David und Botticellis Geburt der Venus.
    • Piazza del Duomo in Pisa: Die Piazza del Duomo in Pisa, die für ihren berühmten schiefen Turm bekannt ist, ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Kunst.
  3. www.urlaub-in-italien.de › unesco-weltkulturerbe-italienUNESCO Weltkulturerbe Italien

    UNESCO Weltkulturerbe Italien: Kein Land hat so viel Welterbe wie Italien. Eine Übersicht der Welterbestätten Italiens und Beschreibungen gibt es hier.

  4. Wenn es um UNESCO-Welterbestätten geht, ist Italien die Nummer eins unter den Ländern. Mit 51 Kultur- und Naturdenkmälern und 40 weiteren Orten, die in Betracht gezogen werden, machen die italienischen Welterbestätten über 5% des UNESCO-Weltkulturerbes aus.

  5. Italien entdecken . Unesco Welterbe . Assisi und die Basilika des heiligen Franziskus. Gelegen auf einem Hügel am Fuß des Monte Subasio, erlangte die umbrische Stadt Assisi ihre Bekanntheit vor allem durch das Leben und Wirken des heiligen Franziskus.