Yahoo Suche Web Suche

  1. Für besondere Momente: Sie reisen in der Gruppe inkl. deutsch sprechender Reiseleitung! Entdecken Sie auf einzigartigen Routen die Vielfalt der USA. Jetzt Reise buchen!

    9-Tage Erlebnisreise - ab 1.965,00 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Vorwahl für USA ist die Ländervorwahl +1. Wählen Sie diese einfach vor jede Telefonnummer mit Ortsvorwahl des Landes, um nach USA zu telefonieren. Die Vorwahl 001 gilt für Festnetz und Handynetze. Aus allen GSM-Netzen können Sie die +1 nutzen, die die Präfixe der Ländercodes ersetzt.

    • Vorwahl New-York

      Nach Für einen Anruf in New-York müssen Sie zusätzlich die...

    • Vorwahl Chicago

      Nach. Für einen Anruf in Chicago müssen Sie zusätzlich die...

    • Vorwahl Miami

      Nach. Für einen Anruf in Miami müssen Sie zusätzlich die...

    • Vorwahl Houston

      Nach. Für einen Anruf in Houston müssen Sie zusätzlich die...

  2. Vorwahl: +1. Hauptstadt: Washington. Wo liegt USA? USA: Aktuelle Uhrzeit und Zeitzone (n) Länderkürzel von USA: US. Unbekannter oder verpasster Anruf aus USA? (Vorwahl +1) Karte. Unbekannter oder verpasster Anruf aus USA? Rufnummer überprüfen. Prüfen. USA. Die USA, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten!

    • Übersicht
    • Die USA vom Telefon aus anrufen
    • Günstigere Anrufmethoden
    • Gute Telefonetikette

    Alle Telefonnummern in den USA bestehen aus einer dreistelligen Vorwahl und einer siebenstelligen Ortsnummer. Wenn du von außerhalb der USA anrufst, dann musst du deinem jeweiligen Netzbetreiber signalisieren, dass du ins Ausland anrufen willst und zwar in die USA.

    Mit dieser Nummer kannst du ins Ausland telefonieren. Wenn du vom Festnetz oder Handy anrufst, dann brauchst du zuerst diese Nummer. Wenn du diese Nummer suchst, dann recherchiere im Internet nach „Auslandsvorwahlen“.

    Bekannte Vorwahlen sind: „00“ für viele Länder, z.B. Europa, China, Mexiko und Neuseeland; „010“ für Japan; viele Länder Asiens (inklusive Kambodscha und Taiwan) verwenden „001“ und „002“.

    Einige Länder haben mehrere Auslandsvorwahlen, die vom jeweiligen Telefonanbieter abhängen. Brasilien hat z.B. fünf verschiedene Auslandsvorwahlen: 0012 (Brasil Telecom), 0015 (Telefonica), 0021 (Embratel), 0023 (Intelig), and 0031 (Telmar).

    Wenn du aus Kanada anrufst oder aus einem anderen Land, das zum North American Numbering Plan (NANP) gehört, dann brauchst du keine Auslandsvorwahl.

    Mit VoIP (voice over Internet protocol) kannst du günstiger als über deinen Anbieter anrufen. Dafür brauchst du einen Computer, ein Tablet oder Smartphone und eine Internetverbindung.

    Bekannte VoIP-Methoden sind Skype, Google+ Hangouts, Viber und Jitsi.

    Wenn du oft in den USA anrufst, checke, ob dein VoIP-Anbieter ein Abonnement oder eine monatliche Flatrate für bestimmte Minutenpakete anbietet. So kannst du deine VoIP-Kosten erheblich senken.

    Viele Anwendungen (z.B. Whatsapp, Skype und Facebook) ermöglichen ihren Nutzern kostenlose Anrufe, d.h. dass sowohl du als auch der andere Teilnehmer auf der entsprechenden Anwendung auf dem jeweiligen Gerät angemeldet sein müssen.

    Wenn dein Computer, Tablet oder Smartphone eine Kamera und eine Internetverbindung hat, dann kannst du auch einen Video-Chat mit deinem Kontakt in den USA führen, anstatt dort anzurufen.

    Viele Anbieter sozialer Medien bieten kostenlose Video-Chats an. Dazu zählen z.B. Google+ Hangouts and Skype.

    Überprüfe, wie spät es vor Ort ist.

    In den USA gibt es neun Zeitzonen, die von -4 bis +10 Stunden im Vergleich zur Coordinated Universal Time (UTC – Weltzeit, früher GMT) liegen.

    Wenn du nicht genau weißt, wie spät es gerade vor Ort in den USA ist, suche z.B. nach „Ortszeit + NYC“ oder gib die Stadt auf einer Webseite für Zeitzonen ein.

    Vom Osten zum Westen sind die neun Zeitzonen der USA Atlantic Standard Time (UTC-4), Eastern Standard Time (UTC-5), Central Standard Time (UTC-6), Mountain Standard Time (UTC-7), Pacific Standard Time (UTC-8), Alaska Standard Time (UTC-9), Hawaii-Aleutian Standard Time (UTC-10), Samoa Standard Time (UTC-11) und Chamorro Standard Time (UTC+10).

  3. So ordnet man einer Region nach und nach weitere Vorwahlen zu, die allerdings nicht fortlaufend sind. Eine solche Zuordnung mehrerer Codes zu einem Gebiet nennt man "overlay", also übersetzt "Überlagerung". Begonnen hat man im Jahr 1947 mit 86 Nummern. Mittlerweile sind es über 450. Davon 357 allein in den USA. Codes mit einer 0 oder 1 am Anfang gibt es nicht. Auch sind mehrere ...

  4. „011“ aus den USA und Kanada (ergibt z. B. 01141 von Kanada in die Schweiz) „0011“ aus Australien (ergibt z. B. 001149 von Australien nach Deutschland) „119“ aus Kuba. „810“ aus Belarus, Georgien, Kasachstan, Moldau, Tadschikistan, Usbekistan. „8xx“ aus Russland, wobei xx für eine Ziffernfolge steht, die den Netzbetreiber auswählt.

  5. Für Gespräche aus Deutschland nach USA kann man stets die Landesvorwahl 001 nutzen. In anderen ländern müssen die beiden führenden Nullen durch eine andere Verkehrsausscheidungsziffer ersetzt werden. Die internationale Variante (+1) der Auslandsvorwahl USA funktioniert in allen Ländern der Welt.