Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Universum, auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin. Das beobachtbare Universum beschränkt sich hingegen auf die vorgefundene Anordnung aller Materie und Energie, angefangen bei den elementaren Teilchen bis hin zu den großräumigen Strukturen wie Galaxien ...

  2. Weltall im Wandel. Planet Wissen . 14.01.2020. 03:12 Min.. Verfügbar bis 14.01.2025. WDR. Von Frank Wittig.

  3. 24. Okt. 2021 · Eine Dokumentation über die Suche nach dem Ende des Universums, die in die Weiten des Weltraums, an den Anfang der Zeit und in das Herz eines Schwarzen Lochs führt. Erfahren Sie mehr über die Zwillingssonden Voyager, die Grenzen des Kosmos und den Sinn unseres Platzes im Universum.

    • 44 Min.
    • ZDFinfo Doku
  4. Weltall. Warum das All so faszinierend ist? Wir zeigen es Ihnen - in Texten, Bildern, Videos und Animationen, die uns das Universum näher bringen.

  5. de.wikipedia.org › wiki › WeltraumWeltraum – Wikipedia

    Der Weltraum bezeichnet den Raum zwischen Himmelskörpern. Die Atmosphären von festen und gasförmigen Himmelskörpern haben keine feste Grenze nach oben, sondern werden mit zunehmendem Abstand zum Himmelskörper allmählich immer dünner. Ab einer bestimmten Höhe spricht man vom Beginn des Weltraums. Im Weltraum herrscht ein Hochvakuum mit ...

  6. Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) ist seit Januar 2022 das neue Auge im Weltall. Es liefert spektakuläre Aufnahmen von Galaxien, Exoplaneten und Sternen, die das Universum und unsere Rolle darin verändern.

  7. 7. Aug. 2014 · Der Weltraum beginnt ungefähr 100 km über unserer Erde, wo die Luftschicht endet, die unseren Planeten umhüllt. Ohne Luft wird Sonnenlicht nicht gestreut. Deshalb ist das Weltall nicht blau wie unser Himmel, sondern gleicht einer schwarzen Decke mit kleinen, leuchtenden Sternpunkten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach