Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am Abend gibt es in Playa de Palma einen wolkenlosen Himmel bei Temperaturen von 20 bis 22°C. In der Nacht ist es wolkenlos bei Tiefsttemperaturen von 17°C. Mit Böen zwischen 11 und 42 km/h ist zu rechnen. Die gefühlten Temperaturen liegen bei 16 bis 25°C. Playa de Palma liegt in den Regionen Balearen und Mallorca. Öffnen Sie eine Region ...

  2. Wetterbericht Platja de Palma. Sonne und Wolken wechseln sich in den nächsten Tagen in der Region Platja de Palma ab und es werden Höchstwerte um 23 Grad erreicht. Dabei muss morgen mit Regenschauern gerechnet werden. Heute weht ein böig auffrischender Wind. Die Wassertemperatur beträgt 21°C.

  3. Vor 4 Tagen · Today's weather in Playa de Palma is sunny and pleasant throughout the day. There are no notable weather events expected. The current temperature is 23°C, but it feels like 24.5°C. The wind speed is 6.8 km/h coming from the west-southwest (WSW) direction. The water temperature is 18.8°C.

  4. Das Wetter in Playa de Palma (Balearen, Spanien): detaillierte Wettervorhersage, 14-Tage-Trend, aktuelle Messwerte aus der Umgebung, Satellitenbilder, Vorhersagekarten, u.v.m.

  5. Vor 5 Tagen · Wetterbericht für Playa de Palma. In der Nacht und am Nachmittag ist es bedeckt mit einzelnen Aufhellungen. Am Vormittag wird es dicht bewölkt und regnerisch. Die Wolken verdecken ganztags die Sonne. Das Niederschlagsrisiko ist mäßig (40%). Die Temperaturen steigen auf einen Tageshöchstwert um 22 °C. Es wird ein UV-Index von 7 erreicht.

  6. Unter der oben aufgeführten Zeitskala sind zunächst der Temperaturverlauf und das zu erwartende Wetter mit einem Symbol zu sehen, darunter der Mittelwind und die Windböen sowie die Windrichtung mit Pfeilen. Weiter die Sonenminuten und die Wolkenbedeckung, welche in hohe, mittelhohe und tiefe Wolken aufgeteilt ist. Zudem sind dargestellt die ...

  7. Diese Grafik zeigt den 14 Tage-Wettertrend für Playa de Palma (Balearische Inseln, Spanien) mit Tages-Wettersymbol, minimalen und maximalen Temperaturen, Niederschlagsmengen und -Wahrscheinlichkeiten. Im Temperaturverlauf ist die Schwankung farblich hinterlegt. Eine stärkere Schwankung weist auf mehr Unsicherheit in der Wettervorhersage hin.