Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Buche mit GetYourGuide und spar dir die Wartezeit an den Highlights von Buckingham Palace.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Buckingham Palace (deutsch Buckingham-Palast) ist die offizielle Residenz des britischen Monarchen in London. Das Gebäude im Stadtbezirk City of Westminster dient auch offiziellen Staatsanlässen.

  2. Der Palast wurde 1703 erbaut und diente zunächst dem ersten Duke of Buckingham and Normanby als Stadthaus, daher auch der Name Buckingham Palace. 1791 erwarb König Georg III. das Gebäude und nutzte es als private Residenz. Die offizielle Residenz bliebt auch weiterhin der St. James’s Palace.

  3. Ursprünglich als Buckingham House bekannt, war das Gebäude, das den Kern des heutigen Palastes bildet, ein großes Stadthaus, das 1703 für den Herzog von Buckingham auf einem Grundstück errichtet wurde, das seit mindestens 150 Jahren in Privatbesitz war.

  4. 1705: Der neu errichtete Palast wird im Auftrag des Herzogs von Buckingham, John Sheffield, gebaut. 1762: König George kauft den Buckingham Palace für seine Frau, Königin Charlotte. 1837: Königin Victoria wird die erste Herrscherin, die im Buckingham Palace residiert.

  5. Originally known as Buckingham House, the building at the core of today's palace was a large townhouse built for the Duke of Buckingham in 1703 on a site that had been in private ownership for at least 150 years. It was acquired by King George III in 1761 as a private residence for Queen Charlotte and became known as The Queen's House.

  6. Seit dem Jahr 1837, als Victoria Königin wurde, ist Buckingham Palace der Hauptwohnsitz. Davor galt der nahe St. James-Palast lange Zeit als wichtigstes Schloss der Königsfamilie. Erst seit wenigen Jahren können Touristen einen Teil des Palasts in den Sommermonaten besichtigen.

  7. König Georg III. erwarb das Haus 1761 als private Residenz. Während der nächsten 75 Jahre wurde der Palast nach und nach erweitert, hauptsächlich unter Georg IV. ab 1826 durch die Architekten John Nash und Edward Blore. Das Gebäude umfasste schließlich drei Flügel um einen Innenhof.