Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Apr. 2020 · Name: Alan Anthony Silvestri. Geburt: 26. März 1950 (New York City, New York, USA) Nationalität: US-amerikanisch. Bekannte Werke: Zurück in die Zukunft, Forrest Gump, Avengers: Endgame. Alan Silvestri spielte als Jugendlicher in einer Rockband und studierte Musik am Berklee College of Music. Schon mit Anfang zwanzig begann er, für Filme zu ...

    • Stephan Eicke
  2. Science und Fiction gehen hier eine berauschende Ehe ein, und Alan Silvestris Score erhöht das Bergungsdrama zu einer magischen Erweckungsgeschichte im Tiefsee-Look. Das gefiel Regisseur...

  3. Alan Anthony Silvestri (* 26. März 1950 in Manhattan [1], New York City) ist ein US-amerikanischer Komponist und Dirigent, der zu den gefragtesten Filmkomponisten in Hollywood zählt. Er machte 1970 seinen Abschluss in Filmmusik an dem renommierten Berklee College of Music in Boston und hat bis dato über 100 Filmmusiken komponiert und dirigiert.

  4. 26. Okt. 2020 · Mit Robert Zemeckis schreitet normalerweise auch Alan Silvestri einher, welcher nahezu alle Filme des Regisseurs vertont hat. Die letzte Zusammenarbeit der beiden, „Welcome to Marwen“, liegt bereits zwei Jahre zurück, und in den meisten Fällen ist ein Silvestri-Score für einen Zemeckis-Film ein wahrhaftiger Grund zur Freude ...

  5. 26. März 2020 · Eigentlich wollte er Jazz-Gitarrist werden. Aber dann kam alles ganz anders: Alan Silvestri wurde Filmkomponist. Und zwar einer, der zur Top-Riege der Hollywood-Komponisten gehört. Am 26. März...

    • Matthias Keller
    • alan silvestri kritik1
    • alan silvestri kritik2
    • alan silvestri kritik3
    • alan silvestri kritik4
    • alan silvestri kritik5
  6. 28. Mai 2018 · Für 3,5/5 Punkte reicht es allemal, aber ein Meisterwerk ist Alan Silvestri mit diesem Score auch nicht gelungen. Wer weiß, vielleicht braucht es den Nachfolger im nächsten Jahr, um diesen Soundtrack in einer runden, befriedigenden Weise abzuschließen – bis dahin vermag es dieses Album auf jeden Fall, die geneigten Hörer und ...

  7. Kritik. Robert Zemeckis Inszenierung hat einfach alles: Eine mitreißende Story, einen großartigen Soundtrack (von Alan Silvestri) und fantastische Schauspieler. Selbst die special effects, die sich seit den 80er Jahren fulminant weiterentwickelt haben, können sich heute noch sehen lassen.