Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karten mit Burgen und Schlössern. Alle Burgen, die auf Burgenarchiv.de veröffentlicht wurden, finden Sie hier auf Karten. Um sich die einzelnen Bundesländer ansehen zu können, klicken Sie bitte rechts auf das jeweilige Bundesland.

    • Burgruine Isenburg
    • Burgruine Obere und Untere Sachsenburg
    • Burgruine Alt-Kaster
    • Burgruine Questenburg
    • Burgruine Drachenfels
    • Burgruine Reichsburg Kyffhausen
    • Burgruine Oybin
    • Burgruine Harzburg
    • Burg Niedeggen
    • Burgruine Hardenstein
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Eine der beliebtesten Burgruinen von NRW kann man unweit von Hattingenoberhalb der Ruhr entdecken. Die Burgruine Isenburg wurde 1193 erbaut und etwa 30 Jahre später schon wieder zerstört. Das Burggelände (Ober- und Unterburg) sind zusammen rund 240 Meter lang und erstrecken sich fast über den gesamten Kamm des Isenberges. Der Name kommt nicht von u...

    Schon mal was von den Wächtern der Thüringer Pforte gehört? Die obere und untere Sachsenburg liegen an einem strategisch wichtigen Ort direkt an einer wichtigen mittelalterlichen Handelsstraße. Heute sind die beiden Burgen nur noch als Ruinen erhalten, die jedoch wirklich sehenswert sind. Vom Südharz gehts von hier aus Richtung Thüringen. Die beide...

    Wer schon einmal in Bedburg den Stadtteil Alt-Kaster gesehen hat wird wohl auch an der Burgruine vorbei gekommen sein. Nur wenige Meter hinter der wunderschönen Altstadt befinden sich die Reste der ehemaligen Wasserburg. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahre 1148. Damals gehörte sie den Herren von Kaster, anschließend ist sie in der Hand d...

    Auf unseren Wanderungen durch den Südharz sind wir durch Zufall auf die Questenburg aufmerksam geworden. Die Burgruine ist schon seit dem 16. Jahrhundert in dem aktuellen Zustand, ist aber dafür zumindest als Ruine noch sehr gut erhalten. Wirklich beeindruckend ist das Tor, durch das man einen tollen Blick auf die gegenüberliegende Queste hat. Die ...

    Unweit von Bonn beginnt das Siebengebirge. Auf einem der Anhöhen, dem sogenannten Drachenfels wurde von 1138 – 1149 die Burg Drachenfels gebaut. Nicht zu verwechseln mit dem Schloss Drachenburg, was etwas weiter unten auf dem Drachenfelsen zu finden ist. Auf gut 321 ü. NN. Die Burg liegt am Anfang der Kölner Bucht – das ist auch der Grund warum hie...

    Die Reichsburg Kyffhausen ist für mich eine der bekanntesten Ruinen. Schließlich haben meine Großeltern in ihrem Schatten jahrelang gelebt und ich als Kind häufig hier unterwegs auf Entdeckungstour. Teile der Burg Kyffhausen liegen oberhalb (heute gibts hier den Bergfried auf dem Kyffhäuserdenkmal-Gelände) und einige Ruinen unterhalb des Kyffhäuser...

    Kerstin war 2020 in der Lausitz unterwegsund hat dabei die Burgruine Oybin entdeckt. Auf dem berühmtesten Berg im Zittauer Gebirge – Berg Oybin – befindet sich eine Kloster und Burgruine. Im 13ten Jahrhundert bauten Raubritter hier erste burgähnliche Gebäude. Im 14. Jahrhundert wählte Kaiser Karl IV. die Burg zu seinem Altersruhesitz, im Zuge desse...

    Über den Dächern von Bad Harzburg befindet sich der Burgberg. Von hier aus habt ihr nicht nur einen tollen Blick auf das Tal, hier lassen sich auch noch Teile der Harzburg entdecken. Der Bau wurde im elften Jahrhundert von König Heinrich IV. beauftragt. Einige Könige und Kaiser haben auf der Harzburg verweilt. Barbarossa ist so zum Beispiel für den...

    Ich habe erst überlegt ob ich die Burg Niedeggen mit aufnehmen sollte. Einige der Häuser der Burg wurden wieder aufgebaut und nur noch eine Außenfront erinnert daran das es sich um eine Burgruine handelt. Ein Museum und ein Sternerestaurant ist nicht das was man in einer Burgruine erwartet. Dennoch ist sie ein sehr schöner Platz und irgendwie auch ...

    Die Burg Hardenstein wurde zwischen 1345 und 1354 als Wasserburg erbaut. Bis zur Fertigstellung der Ruhrtalbahn war sie sogar direkt an der Ruhr und ist noch heute bei einer Bootsfahrt eines der beliebtesten Fotomotive entlang des bekannten Flusses. Bis ins 16te Jahrhundert war sie eine Wohnburg (und weniger eine Wehrburg). Mit dem Bergbau kamen da...

    Entdecken Sie 26 sehenswerte Burgruinen in Deutschland, die von der Geschichte und dem Schicksal geprägt sind. Erfahren Sie mehr über die Lage, die Geschichte und die Besonderheiten jeder Burgruine und sehen Sie Fotos von den traumhaften Aussichten.

  2. Burgenkarte. Rot gekennzeichnete Burgen und Ruinen einfach anklicken! Diese Karte ist weder fehlerfrei noch vollständig, sondern in einem permanenten Bearbeitungszustand! Hinweise sind immer willkommen. Karte: Burgen und Burgruinen in Bayern.

  3. Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

  4. 29. Jan. 2024 · Auf unserer interaktiven Karte findest du Deutschlands schönste Schlösser und mächtigste Burgen im Überblick. [mapsmarker map=“134″] Lust auf noch mehr tollen Deutschland-Content? Dann findest du hier die 100 schönsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland und hier außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland. 1.

  5. 22. Jan. 2024 · Mit diesen 9 Burgruinen reist du in die Vergangenheit. Artikel anhören • 10 Minuten. Burgen, Schlösser, Klöster, Amphitheater: In Deutschland gibt es eine ganze Menge gut erhaltener Ruinen, die von der Vergangenheit erzählen. Der reisereporter stellt dir neun faszinierende Bauwerke vor.