Yahoo Suche Web Suche

  1. Verify workplace credentials in a secured, digital wallet. Learn more about Credivera. Up-to-date verified credentials secured in a digital wallet. Reduce risk & increase trust.

  2. We Provide Urgent Mental Health & Substance Use Intervention Services. Find Help Immediately. Speak with a Licensed Clinician.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Compliance bedeutet kooperatives Verhalten im Rahmen einer Therapie. In der Medizin ist der Begriff zwar gebräuchlicher als in der Psychotherapie, aber auch dort spielt die...

  2. 4. Feb. 2018 · Die Compliance ist bei der Therapie vieler Krankheiten eine wichtige Voraussetzung für den Therapieerfolg. Die Compliance eines Patienten hat dabei unterschiedliche Aspekte: Für den Patienten bedeutet sie die Bereitschaft, ärztlichen Anweisungen zu folgen.

    • Dr. Frank Antwerpes
  3. Compliance ist in der Medizin die „Deckungsgleichheit von ärztlichem und pflegerischem Planen und patientlichem Handeln“. Compliance ist ein Oberbegriff für das kooperative Verhalten von Patienten im Rahmen einer Therapie.

  4. 1.2.2 Compliance in der Heilmitteltherapie Einen wesentlichen Anteil der konservativen Behandlung und Rehabilitation chronischer wie akuter Erkrankungen leisten die Heilmittelerbringer.

  5. 8. Juli 2017 · Compliance – also das kooperative Verhalten in der Psychotherapie – ist ein wichtiger Faktor für das Resultat der Therapie. In diesem Artikel wird Compliance vielschichtig beleuchtet und es werden Tipps für eine gelingende Compliance gegeben: http://bit.ly/2uE7jBT. 8.

  6. 19. März 2024 · Diese Bezeichnung hat den mittlerweile veralteten Begriff der „Compliance“ abgelöst. Wie kann die Therapieadhärenz gesteigert werden? Eine hohe aktive Mitwirkung der Patientinnen und Patienten und die gemeinsame Formulierung von konkreten Therapiezielen helfen bei der Umsetzung des Therapieplans.

  7. 24. Nov. 2020 · Wenn Sie einen Patienten als Partner in der Therapie ernst nehmen, helfen Sie ihm, sich selbst ernst zu nehmen. Das ist nicht banal, denn manch ein Patient glaubt nicht mehr an seine Fähigkeit, etwas zu ändern, weil er so oft gescheitert ist.