Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlafwandler – Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog ist der deutsche Titel eines Sachbuchs des australischen Historikers Christopher Clark, das sich mit den Ereignissen beschäftigt, die zur Julikrise von 1914 und schließlich zum Beginn des Ersten Weltkriegs führten.

  2. Inhalt: Drei Männer aus unterschiedlichen Schichten – der Offizier Pasenow, der Kleinbürger Esch und der Kaufmann Huguenau – suchen um die Jahrhundertwende nach Halt in einer unüberschaubar gewordenen Welt. Ihre Wege kreuzen sich im letzten Kriegsjahr 1918. In jedem der drei Romane steht eine andere Hauptfigur im Mittelpunkt.

    • Hermann Broch
  3. Die Schlafwandler ist ein Buch von Christopher Clark, das die Ursachen des Ersten Weltkriegs erforscht. Es bietet einen gründlichen Blick auf die politischen und diplomatischen Entscheidungen, die zur Eskalation des Konflikts führten.

    • (213)
  4. 1. Dez. 2013 · Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. Das Buch „Die Schlafwandler“ des Australiers Christopher Clark liegt jetzt auch auf Deutsch vor, hat hymnische Besprechungen geerntet,...

  5. Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer komplexen Welt, in der gegenseitiges Misstrauen, Fehleinschätzungen, Überheblichkeit, Expansionspläne und nationalistische Bestrebungen zu einer Situation führten, in der ein Funke genügte, den ...

  6. Die Schlafwandler ist der Titel einer ab 1930 erschienenen Romantrilogie von Hermann Broch über den Zerfall gesellschaftlicher Werte. Die Handlung der drei personell miteinander verwobenen Teile reicht vom Beginn bis zum Ende des wilhelminischen Zeitalters.

  7. 12. Sept. 2013 · Laut Rainer Blasius erfüllt der Autor Christopher Clark in seinem Buch die Forderung nach einer genauen Untersuchung der Rolle der europäischen Nationen am Ausbruch des Ersten Weltkriegs auf glänzende Weise, weist die Kriegsbereitschaft in ganz Europa nach und bezieht somit Gegenposition zu Fritz Fischers deutschem "Griff nach der ...