Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit dieser Zeit operiert das Unternehmen an den beiden Standorten Köln und Berlin. Zunächst war EMI Music Germany an den drei Standorten München (Virgin), Köln (Capitol Music mit Pop und EMI Classics und Blue Note für Jazz) sowie Berlin (Labels Germany und Mute Tonträger) ansässig; Virgin Schallplatten ging

  2. 25. Mai 2023 · Auf dem Rollfeld wartete schon Erwin Bach, damals Marketing-Manager des Plattenlabels EMI Electrola, bei dem auch Tina Turner unter Vertrag stand. Bachs Aufgabe war, Turner im schicken Wagen...

  3. 17. Nov. 2021 · Portrait der Plattenfirma "Electrola" in Köln-Braunsfeld, dazu Beobachtungen bei Aufnahmen und Herstellung der neuen Platte des Sängers und Pianisten Paul Ku...

    • 7 Min.
    • 1135
    • 86Koelle
  4. 5. Dez. 2012 · Nach der Übernahme des Labels EMI durch den Konkurrenten Universal zieht das Hauptgeschäft von Köln nach Berlin zur neuen Muttergesellschaft. Das Aus für Emi am Standort Köln kommt nach 60 Jahren. 1952 wurde nämlich die Vorgängergesellschaft Electrola ins Kölner Handelsregister eingetragen.

  5. 28. Nov. 2022 · Durch ihre Szenenähe und die Verbindung zur damals in Köln ansässigen Plattenfirma EMI Electrola konnten die vier Betreiber in Sachen internationaler Live-Konzerte und Diskothekenbetriebe schnell eine Erfolgsstory aus dem Laden machen.

    • 23:59 Uhr
    • LUXOR Köln
    • 00:00 Uhr
  6. www.spiegel.de › kultur › ein-ehrenwerter-mann-a-4dc1ac33-0002Ein ehrenwerter Mann - DER SPIEGEL

    28. Apr. 1996 · 1980, ich hatte mich von meiner alten Plattenfirma CBS getrennt, bot er mir einen Vertrag bei der Firma EMI Electrola an, unter deren Dach er das Label »Musikant« betrieb. Die folgenden fünf...

  7. 20.703.268 Objekte. Startseite. EMI Electrola (Köln) Favoriten. EMI Electrola (Köln) Vorgänger: Electrola (Köln) Wird thematisiert in: Ausstellung "Arnold Schönberg - eine Berliner Dokumentation" vom 12. Sept. bis 13. Okt. 1974. Alle Objekte (1) Externe Links: Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek.