Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Obwohl Erich Kästner fast 40 Jahre mit ihr zusammenlebte, waren sie nie verheiratet, auch ist sie nicht die Mutter von Kästners Sohn Thomas (* 1957). In ihrer Kästner-Biographie äußert sich Enderle nicht zu Kästners Beziehungen zu Frauen – außer zu seiner Mutter – mit folgender Begründung:

  2. 3. Nov. 1991 · Als Lebensgefährtin Erich Kästners wurde sie zu seiner Biografin und zur Herausgeberin seiner Werke. Herkunftsfamilie. Vater: Gottlieb Enderle ( 1878-1953 ), Kaufmann, Direktor der Internationalen Transportgesellschaft Gebrüder Gondrand. Mutter: Bertha Louise Enderle (1882-1949).

  3. Über Erich Kästner. Leben – Werk – Wirkung. Verlag BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 3-7347-8317-8. Klaus Kordon: Die Zeit ist kaputt – Erich Kästner. Beltz und Gelberg, Weinheim 1998, ISBN 3-407-78782-0. Volker Ladenthin: Erich Kästners Bemerkungen über den Realismus in der Prosa. Ein Beitrag zum poetologischen Denken Erich ...

  4. Erich Kästner blieb sein Leben lang unverheiratet. Ein naheliegender Grund dafür könnte sein fast ungesund enges Verhältnis zu seiner dominanten Mutter sein, das bis zu seinem Tod bestehen blieb. Am 29. Juli 1974 verstarb Erich Kästner im Alter von 75 Jahren in München an Speiseröhrenkrebs.

  5. Erich Kästner Frau und persönliches Leben. Trotz seiner zahlreichen Bekanntschaften und Beziehungen, heiratete Erich Kästner erst im Alter von 63 Jahren. Seine erste und einzige Ehefrau war seine langjährige Lebensgefährtin Luiselotte "Lilo" Enderle.

  6. 23. Feb. 2024 · Nach einer schmerzhaften Trennung von der Dresdner Chemikerin Ilse Julius, einer sehr emanzipierten jungen Frau, die er in seinem Gedicht "Die sachliche Romanze" verarbeitet, geht er...

  7. 23. Feb. 2024 · „Es war widerlich.“ Eine Frau erkennt ihn. „Dort steht ja der Kästner!“ Er wendet sich ab und verlässt die gespenstische Szenerie. „Dort, wo man Bücher verbrennt“, hatte Heinrich Heine einst geschrieben, 120 Jahre vor Auschwitz, „verbrennt man am Ende auch Menschen.“