Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es war einmal in Amerika (Originaltitel: Once Upon a Time in America) ist ein Gangster-Epos aus dem Jahr 1984. Es ist der letzte Film des Regisseurs Sergio Leone. Die Hauptrollen spielen Robert De Niro und James Woods.

  2. Es war einmal in Amerika ist ein Mafiafilm aus dem Jahr 1984 von Sergio Leone mit Robert De Niro und James Woods. In Es war einmal in Amerika kommt ein ehemaliger Gangster nach dreißig Jahren...

    • (14,6K)
  3. Jahre später – Noodles wird nach einer langen Haftstrafe für einen Mord aus dem Gefängnis entlassen – haben es die Freunde von damals unter Max zu einem skrupellosen Gangstersyndikat gebracht. Doch Ehrgeiz und Habgier zerstört die jahrzehntelange Freundschaft, und am Ende steht ein entsetzlicher Verrat … Dieses Mafiaepos ist das ...

    • Sergio Leone
    • 16
    • 12
  4. 8. Dez. 2008 · Sergio Leones dritter und letzter Film seiner Amerika-Trilogie (1. Spiel mir das Lied vom Tod, 2. Todesmelodie, 3. Es war einmal in Amerika)

    • 2 Min.
    • 549K
    • tornhill1
  5. Es war einmal in Amerika ist ein Film von Sergio Leone mit Robert De Niro, James Woods. Synopsis: Die Handlung von "Es war einmal in Amerika" basiert auf dem autobiografischen Roman...

    • (1K)
    • Leonardo Benvenuti
    • Sergio Leone
    • 1984
  6. 12. Okt. 1984 · Brooklyn, 1923: Bereits als Kinder ziehen Noodles und Max, beide Söhne jüdischer Emigranten, mit ihrer Gang einen Schnapsschmuggel auf. Weil Noodles den Mörder eines Bandenmitglieds ersticht, muss er hinter Gitter. Zehn Jahre später hat es das Syndikat unter Max (James Woods) zu Reichtum und Respekt gebracht.

  7. Dieses Mafiaepos ist das größte und letzte Werk des italienischen Regisseurs Sergio Leone. Es spielt im Amerika der 1920er bis 1960er Jahre und umfasst – in vielen Rückblenden verschachtelt – das Leben von fünf Gangstern, ihren Aufstieg und Fall in der Welt des organisierten Verbrechens.

    • 229 Min.