Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Juni 2020 · Vier Haarseifen, sechs feste Shampoos und acht herkömm­liche Shampoos hat die Stiftung Warentest getestet, das Ergebnis ist erfreulich: Die flüssigen Shampoos glänzen durchweg mit guten test-Qualitäts­urteilen, sechs stückige Produkte können mithalten.

  2. 16. Juni 2020 · Vier Haarseifen, sechs feste Shampoos und acht herkömm­liche Produkte haben wir getestet: Klassiker wie Nivea oder Garnier sowie Handels­marken und Shampoos von kleinen Anbietern. Auch zertifizierte Naturkosmetik ist vertreten.

  3. 27. Juli 2023 · Unsere Tabelle zeigt Bewertungen der Stiftung Warentest für zwölf flüssige und fünf feste Repair-Shampoos. Mit dabei sind Marken wie Foamie, Garnier, Nivea, Schwarz­kopf sowie Naturkosmetik-Marken wie Lavera und Alverde von dm. Die Preise liegen zwischen 0,25 und 12,80 Euro je 100 Milliliter beziehungs­weise 100 Gramm.

  4. Stiftung Warentest hat insgesamt 18 Produkte für normales Haar aus den drei Produktgruppen unter die Lupe genommen - acht flüssige und sechs feste Shampoos sowie vier Haarseifen.

  5. 26. Apr. 2024 · Wir haben 35 feste Shampoos und Haarseifen getestet. Unser Favorit kostet nicht viel, ist dermatologisch unbedenklich und easy in der Handhabung.

  6. 11. Feb. 2024 · 11.02.2024 09:00. | Von: Simone Finkel. Inhalt auf Basis der Testergebnisse von ÖKO-TEST* Festes Shampoo soll die nachhaltige Alternative zum Shampoo in der Plastikflasche sein. Doch wie gut...

  7. 30. Sept. 2023 · Diese 29 festen Shampoos sind laut Öko-Test-Ergebnis "sehr gut" die besten – darunter auch Alternativen von DM, Rossmann und Co.: Alterra "Festes Shampoo Bio-Granatapfel & Hyaluron"...