Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Südafrika verzeichnet eine hohe Kriminalitätsrate, vor allem in Großstädten und deren Randgebieten und informellen Siedlungen (sog. „Townships“). Dies schließt Gewalttaten wie ...

  2. Trotzdem ist Südafrika an sich nicht gefährlich. Du musst nur wissen, welche Gegenden zu meiden solltest. Die Garden Route, die Winelands und Kapstadt sind grundsätzlich sicher (bis auf gewisse Gegenden in Kapstadt – später mehr dazu). Als gefährlich werden Johannesburg und Durban eingestuft.

  3. Vor einem Tag · Das Stadtzentrum von Johannesburg ist alles andere als ein Touristenmagnet. Es steht im begründeten Ruf, zwar spannend, aber eben auch heruntergekommen und gefährlich zu sein. Eine Realität ...

  4. Gefährliche Stadtteile. Bitte meiden Sie die Stadtteile Hillbrow, Berea und Yeoville nordöstlich des Central Business Districts. Diese Migranten-Stadtteile haben eine extreme Kriminalitätsrate, vor allem bedingt durch Drogenhändler und eine hohe Bevölkerungsdichte mit vielen illegalen Einwanderern aus Zimbabwe, Nigeria und anderen ...

  5. Südafrika ist nicht grundsätzlich gefährlich! Wichtig ist, sich vorab zu informieren, welche Gegenden zu meiden sind. Kapstadt und die Garden Route sind besonders sicher, Johannesburg und Durban etwas gefährlicher. Die Townships solltest du generell meiden.

    • johannesburg südafrika gefährlich1
    • johannesburg südafrika gefährlich2
    • johannesburg südafrika gefährlich3
    • johannesburg südafrika gefährlich4
    • johannesburg südafrika gefährlich5
  6. Wie sicher ist Südafrika wirklich? Erfahrt alles über die Sicherheit in Kapstadt, entlang der Garden Route & in Johannesburg (+ wichtige Verhaltenstipps).

  7. „Was? Urlaub in Johannesburg? Warum? Dort ist es doch total gefährlich!“ Das ist wohl das Erste, was man sich anhören muss, wenn man erzählt, dass man einen Urlaub in der südafrikanischen Großstadt plant. Dass Johannesburg den Ruf hat, zu den gefährlichsten Städten der Welt zu gehören, ist bekannt. Doch was ist eigentlich dran an ...