Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zwölf ist eine »besondere Zahl« im Märchen, die für Vollkommenheit, Harmonie und Gleichgewicht steht. Die Zwölf wird oft durch die Dreizehn gestört, die ein Fluch oder eine Prüfung auslöst.

  2. Zahlensymbolik in Märchen. In Märchen werden Zahlen als Symbole mit einer magischen Bedeutung dargestellt. Die Zahlen 3, 7 und 13 haben besonders hervorgehobene Bedeutungen, da sie den Hauptfiguren Glück oder Pech bringen.

  3. Magische Zahlen im Märchen - die Bedeutung. 8 Zahlen im Märchen. Zahlen haben in einem Märchen oft eine besondere Bedeutung. Mit dieser Übung lernst du sie kennen. Übungen für Märchen im Unterricht. Unterrichtseinheit für Märchen mit Merkmalen, Beispielen und Übungen.

  4. Im Märchen steht die Zahl für eine Gruppe wie "die sechs Schwäne", "die sechs Diener", "Sechse kommen durch die ganze Welt". 7 Die Sieben. Die Sieben ist ist eine Primzahl, sie wird als eine heilige und magische Zahl angesehen. Die Sieben ist die beliebteste Zahl. Woraus lässt sich die Sonderstellung der 7 begründen?

  5. Du weißt schon, dass in Märchen häufig so genannte magische Zahlen vorkommen. Schneewittchen trifft [?] Zwerge. Der böse Wolf will [?] Geißlein fressen. In einem anderen Märchen gibt es ein Dutzend Brüder, nämlich [?]! Die Märchenhelden müssen oft [?] Proben bestehen, ehe sie ans Ziel gelangen.