Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MasadaMasada – Wikipedia

    Lage in Israel. Masada ( altgriechisch Μασάδα Masada, neuhebräisch מְצָדָה Metzada) ist eine archäologische Stätte im Südbezirk in Israel. Auf einem Gipfelplateau am Rand der Judäischen Wüste, hoch über dem Toten Meer, ließ sich Herodes eine Palastfestung erbauen.

    • Masada (Film)

      Masada ist der Titel eines vierteiligen Fernsehfilms, der...

  2. en.wikipedia.org › wiki › MasadaMasada - Wikipedia

    Masada (Hebrew: מְצָדָה məṣādā, "fortress"; Arabic: جبل مسعدة) is an ancient fortification in southern Israel, situated on top of an isolated rock plateau, akin to a mesa. It is located on the eastern edge of the Judaean Desert , overlooking the Dead Sea 20 km (12 mi) east of Arad .

  3. Die Felsenfestung Masada am Toten Meer ist eines der gigantischen Bauwerke des römischen Herrschers Herodes der Große. Neben dem Tempelberg in Jerusalem und dem Herodium südlich davon, ist dieses das dritte Zeugnis römischer Monumental-Baukunst, erbaut 37-31 v. Chr. Dieser Ort war von Herodes aus strategischen Gründen gewählt worden.

  4. The siege of Masada was one of the final events in the First Jewish–Roman War, occurring from 72 to 73 CE on and around a hilltop in present-day Israel. The siege is known to history via a single source, Flavius Josephus, [3] a Jewish rebel leader captured by the Romans, in whose service he became a historian.

  5. 21. Aug. 2015 · v. Chr. auf einem rund 1800 Quadratmeter großen Territorium die gewaltige Verteidigungs- und Kampfmaschinerie Masada für fast 1000 Zeloten. Diese Gruppe, das griechische Wort „Zelot“ bedeutet...

  6. Masada – Reiseführer auf Wikivoyage. 31° 19′ N. 35° 21′ O. Welt > Eurasien > Asien > Vorderasien > Naher Osten > Israel > Totes Meer (Israel) > Masada. Masada (gelegentlich auch Massada, hebr. „Mezadá“ מצדה, „Festung“) ist eine der bekanntesten archäologischen Stätten Israels.