Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Braucht ein Fahrradhelm MIPS oder nicht? Immer häufiger werben Hersteller mit dem besonderen Sicherheitssystem, das bei einem Sturz entstehende Rotationskräfte mindern soll. Wie funktioniert das MIPS System und wie gut schützt es Radfahrer?

  2. 11. Sept. 2012 · Ein Forum-Thread, in dem MTB-Fahrer ihre Meinungen zu MIPS, einer Helm-Technologie, die die Rotationsenergie beim Kopfaufprall reduzieren soll, austauschen. Lesen Sie die Argumente, Erfahrungen und Studien von verschiedenen Seiten.

  3. 24. März 2022 · MIPS ist eine Technologie, die in vielen Fahrradhelmen eingebaut ist, um die Kopf-Hirn-Verletzungen bei schrägen Stürzen zu verringern. Erfahren Sie, wie MIPS funktioniert, welche Varianten es gibt und ob Sie einen MIPS-Helm brauchen.

    • info@bobshop.de
  4. 25. Mai 2021 · MIPS ist eine Technologie, die die Polster im Helm ermöglicht, sich bei einem Schrägaufprall zu bewegen und Energie abzufangen. Erfahre, wie MIPS funktioniert, warum es dein Gehirn schützt und welche Fahrradhelme es haben.

    • (22)
  5. Auch der Vergleich des IXS Trigger AM mit und ohne MIPS bestätigt diese These. Lagen im Test 2020 die Rotationswerte noch bei 44 Prozent, reduziert der Einsatz von MIPS im Test 2023 das Risiko einer Gehirnerschütterung auf gerade mal 10 Prozent. Ein hoch signifikanter Wert.

  6. MIPS steht für Multi-Directional Impact Protection System und schützt den Kopf vor Rotationskräften bei Stürzen. Erfahre, wie MIPS funktioniert, welche Fahrradhelme es gibt und warum es sinnvoll ist.

  7. 28. Nov. 2012 · Stefan Loibl. · 28.11.2012. Foto: Hersteller. Test MIPS: Die neuen Helme im Innovations-Check. Ein unscheinbarer, gelber Helmeinsatz aus Schweden wird als Sicherheitsrevolution gefeiert. Schutzengel oder dreiste Geldschneiderei? Wir nehmen das MIPS-System im Innovations-Check unter die Lupe.