Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Öl auf Leinwand. 100,4 × 201 cm. Privatbesitz. Monet an seinem Gartenteich, um 1917. Le Bassin aux Nymphéas (dt. Seerosenteich) ist ein Gemälde des französischen impressionistischen Malers Claude Monet aus dem Jahr 1919 aus dessen etwa 250 Werke umfassender Serie Wasserlilien.

  2. Erfahren Sie mehr über die Inspiration, die Technik und die Bedeutung der berühmten Seerosenserien von Claude Monet, dem Vater des Impressionismus. Entdecken Sie unsere Kunstdrucke von Monets Seerosen in verschiedenen Stilen und Farben.

    • Wasserlandschaften
    • Reflexlandschaften
    • Privates Refugium
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Während Monets frühe Werke realistische Züge trugen und er später zu einem der Begründer und bedeutendsten Vertreter des Impressionismus wurde, konzentrierte er sich in seinem Spätwerk vor allem auf Licht-, Form- und Farbspiele und seine Liebe zur Natur. Bei den Gemälden, denen der Wassergarten als Vorbild diente, ging Monet schließlich von detaill...

    Am häufigsten malte Monet den Seerosenteich, wobei in diesen Gemälden zunächst oft auch ein Abschnitt des Ufers, Bäume und andere Pflanzen am Rand des Teichs und ihre Spiegelungen auf der Wasseroberfläche zu sehen sind. Monet selbst nannte diese Werke „Reflexlandschaften“. 1899 schuf Monet eine Reihe von 12 Gemälden der Brücke über den Seerosenteic...

    Sein Garten wie auch der Großteil seiner Gemälde dieser Zeit blieben für die Augen der Öffentlichkeit verschlossen. Monet stellte kaum noch aus und war finanziell nicht mehr dazu gezwungen, seine Bilder zu verkaufen. Nur vereinzelt war es langjährigen Sammlern möglich, das eine oder andere Werk aus dieser Zeit zu erstehen. Auch die schließlich in P...

    Erfahren Sie mehr über die berühmte Serie von Monet, die den Zierteich mit Seerosen in seinem Garten in Giverny zeigt. Entdecken Sie die verschiedenen Aspekte, Farben und Formen, die Monet in seinen Gemälden spielte.

  3. Dies ist eines von 18 Bildern, in denen diese Ansicht bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu sehen ist. Monet begann im Sommer 1899 mit der Arbeit an ihnen – im selben Jahr, in dem er auch...

  4. 13. Mai 2021 · Seerosen-Bilder im Akkord. Bis zu seinem Tod schuf Monet mehr als 250 Seerosenbilder, davon 40 Exemplare im Großformat. Auch das 1917-19 entstandene Gemälde "Le Bassin aux nymphéas ...

  5. Nachdem Monet 1909 angefangen hatte, die Variationen seiner Nymphéasauszustellen, zeigten sich zahlreiche Zeitgenossen beeindruckt von der poetischen Wirkkraft seiner späten Gartenbilder, denen eine traumartige Atmosphäre von Introspektion und Weltentrückung zugrunde liegt.

  6. Claude Monet (1840-1926) Seerosen, um 1915. Material / Technik / Bildträger. Öl auf Leinwand. Maße des Objekts. 151,4 x 201 cm. Ausgestellt. AP EG Saal III. Referat. 19. Jahrhundert. Gattung. Malerei. Inventarnummer. 14562. Erwerb. 1978 aus dem Kunsthandel erworben. Bestand. Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München.