Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle und einfache Buchung mit flexibler Stornierung bis 24 Stunden vor Tourbeginn. Tagesausflüge, Sightseeing, Tickets, Pässe, Hop-on-Hop-off, Hubschraubertouren und mehr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Mosaikkarte von Madaba ist das älteste bislang bekannte geografische Bodenmosaik. Sie zeigt, welche christlichen Pilgerstätten sich in Palästina im 6. Jahrhundert etabliert hatten, und ergänzt damit zeitgenössische Pilgerberichte. Das Onomastikon des Eusebius von Caesarea, das zahlreiche biblische Orte lokalisiert, war dem Mosaizisten ...

  2. Die Mosaikkarte von Madaba aus der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts ist einer der wichtigsten archäologischen Funde in Westasien und eines der ältesten Zeugnisse antiker Kartographie. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts beim Bau der Georgskirche auf den Grundmauern einer byzantinischen Kirche entdeckt.

  3. Die Mosaikkarte von Madaba in der gleichnamigen jordanischen Stadt ist die älteste original erhaltene Landkarte der Welt. Vor über 1.500 Jahren entstand auf dem Boden einer christlichen Kirche im heutigen Jordanien dieses topografische Kunstwerk, das zu den schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes gehört.

  4. Die Mosaikkarte von Madaba ist ein fragmentarisch erhaltenes spätantik-frühbyzantinisches Bodenmosaik in der modernen griechisch-orthodoxen St.-Georgs-Kirche in Madaba (Jordanien). Das Madaba-Mosaik ist die älteste im Original erhaltene kartografische Darstellung Palästinas beiderseits des Jordans und Unterägyptens.

  5. Madaba ist vor allem für seine spektakulären byzantinischen und umayyadischen Mosaiken bekannt und beherbergt die berühmte Mosaikkarte von Jerusalem und dem Heiligen Land aus dem 6. Jahrhundert. Mit zwei Millionen Steinen in lebhaften Farben zeigt es Hügel und Täler, Dörfer und Städte bis hin zum Nildelta.

  6. Weltberühmt und viel besucht ist die Mosaikkarte des Heiligen Landes aus dem 6. Jahrhundert. Mehr dazu in einer unserer informativen Fototouren. Doch auch für die anderen faszinierenden Mosaikböden in Madaba sollte man sich Zeit nehmen. Die meisten entstanden im 6./7.

  7. 1. Juni 2018 · Die Madaba-Karte ist eine Mosaikkarte, die ursprünglich in den Boden einer byzantinischen Kirche aus dem 6. Jahrhundert in Madaba, Jordanien, integriert war, die auf dem Höhepunkt des Oströmischen Reiches erbaut wurde.