Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aufpassen müssen Sie bei den Abkürzungen h (für Stunde) und m bzw. min (für Minute). Mit diesen Einheiten wird üblicherweise eine Zeitdauer angegeben: Eine Angabe wie z. B. 19 h 30 min bezeichnet eine Zeitdauer von neunzehn Stunden und dreißig Minuten und wird nicht als Uhrzeitangabe verwendet.

  2. 23. Jan. 2018 · Die richtige Schreibweise von Datum und Uhrzeit bestimmt nicht nur der Duden, sondern auch die DIN 5008. Lesen Sie hier die wichtigsten Regeln.

    • offizielle schreibweise uhrzeit1
    • offizielle schreibweise uhrzeit2
    • offizielle schreibweise uhrzeit3
    • offizielle schreibweise uhrzeit4
  3. www.din-5008-richtlinien.de › startseite › uhrzeitangabenUhrzeitangaben - DIN 5008 (neu)

    Bei vollen Uhrzeiten steht es Ihnen frei, die Angabe der Minuten wegzulassen – Sie können also 9 Uhr statt 9:00 Uhr schreiben. In Tabellen und bei Auflistungen ist die vierstellige Schreibweise aus Gründen der Übersichtlichkeit empfehlenswert.

  4. 12 Uhr, 12.30 Uhr, 12:30 Uhr, 12:30, halb eins, 9.30 Uhr, 09:30 Uhr, 09:30:55 Uhr, 09:30. Dies alles sind gültige Schreibweisen von Uhrzeiten. Für welche Variante man sich konkret entscheidet, sollte davon abhängen, an welcher Stelle bzw. in welcher Textart man die Uhrzeit angibt.

    • Die Offizielle Uhrzeit
    • Die Uhrzeit in Der Umgangssprache
    • Wie spät? vs. Wann?
    • Orthografie

    8.00: Es ist acht Uhr. 8.05: Es ist acht Uhr fünf. 8.10: Es ist acht Uhr zehn. 8.15: Es ist acht Uhr fünfzehn. 8.20: Es ist acht Uhr zwanzig. 8.25: Es ist acht Uhr fünfundzwanzig. 8.30: Es ist acht Uhr dreißig. 8.35: Es ist acht Uhr fünfunddreißig. 8.40: Es ist acht Uhr vierzig. 8.45: Es ist acht Uhr fünfundvierzig. 8.50: Es ist acht Uhr fünfzig. 8...

    Natürlich kann in der gesprochenen Sprache jeder die Uhrzeit so angeben, wie er möchte. Es gibt aber einige typische Varianten. 8.00/20.00: (Es ist) acht 8.05/20.05: (Es ist) fünf nach acht. 8.10/20.10: (Es ist) zehn nach acht. 8.15/20.15: (Es ist) Viertel nach acht. 8.20/20.20: (Es ist) zwanzig nach acht. / zehn vor halb neun. 8.25/20.25: (Es ist)...

    Als Antwort auf die Frage „Wie spät ist es?“ wird die Uhrzeit ohne Präposition angegeben; als Antwort auf die Frage „Wann?“ mit der Präposition um. Beispiel: Wie spät ist es? – 14.00 Uhr. Wann kommst du? – Um14.00 Uhr.

    Viertel vor/nach = groß Beispiel: Es ist Viertel nach acht. Es ist Viertel vor zwölf. viertel/drei viertel = klein Beispiel: Es ist viertel acht. Es ist drei viertel neun. Es ist fünf Minuten vor drei viertel neun. Links zum Online-Üben findet ihr hier: Für Anfänger: Uhrzeit online üben Zurück zum Kapitel: Der einfache Satz Zum Inhaltsverzeichnis –...

  5. Die Uhrzeit wird im Deutschen bei offiziellen Angaben meist in der 24-Stunden-Variante angegeben. In der Umgangssprache bevorzugen wir die 12-Stunden-Variante. Außerdem gibt es regionale Unterschiede. Lerne übe auf Lingolia die Bildung der Uhrzeit. Online oder als PDF-Datei zum Ausdrucken.

  6. Uhrzeit Richtige Schreibweise Häufige Fehler; 8:00 Uhr morgens: 8 Uhr: 8:00h, 8-Uhr: 15:30 Uhr nachmittags: 15,30 Uhr: 15.30 Uhr, 15,30h: 23:45 Uhr abends: 23,45 Uhr: 23.45 Uhr, 2345h