Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecke unser Sortiment an Ersatz-, Tuning- & Verschleißteilen. Jetzt shoppen! Unsere Kunden nutzen Geräte und Dienste, um ihr tägliches Leben angenehmer zu gestalten.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Angebote auf Amazon.de!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

  2. heinze.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Wissen, was der Markt im Bereich Heizkörpern bietet. Heizkörpern im Überblick! Hersteller und technische Beschreibungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie funktioniert ein Radiator? Radiatoren werden entweder mit Warmwasser oder elektrisch betrieben. Das Funktionsprinzip der Heizkörper ist jedoch bei beiden Energieträgern grundsätzlich dasselbe. Um die vom Energieträger erzeugte bzw. abgegebene Wärme auf den Raum zu übertragen, müssen Radiatoren über gute Wärmeleiteigenschaften ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › RadiatorRadiator – Wikipedia

    Funktion. Historischer elektrischer Heizstrahler („Heizsonne“) Radiatoren sind Wärmeübertrager. Durch den Radiator kann ein Medium Wärme (meist im Infrarotbereich) abstrahlen. Je heißer, desto größer die Wärmemenge, die je Zeitspanne und Fläche abgestrahlt werden kann.

  3. 17. Jan. 2019 · Wie funktioniert ein Radiator? Um die warme Luft im Raum möglichst schnell zu verteilen, verfügen die verschiedenen Heizkörper Typen über sogenannte Rippen. Von dort aus gelangt die Wärme beim Heizen in die Umgebung. Dabei gilt: Eine hohe Anzahl an nebeneinander liegenden Rippen führt zu einer höheren Oberfläche, womit mehr ...

    • 0911 37750297
  4. Funktionsweise von Radiatoren. Kosten: Anschaffung & Betrieb. Für die optimale Kaufentscheidung. Wo werden Radiatoren eingesetzt? Ein Radiator gehört zu den elektrischen Wärmeübertragern. Das bedeutet, er strahlt Wärme ab, nachdem er an ein Stromnetz angeschlossen wurde und heiß geworden ist. Damit heizt er Wände, Böden oder Räume auf.

  5. Die Radiatoren geben dabei Wärme über ihre aus Metall bestehende Oberfläche, welche besonders wärmeleitend ist, durch Wärmestrahlung und den Vorgang der Konvektion ab. Ob die Wärme durch warmes Wasser oder elektrisch erzeugt wurde, ist dabei unerheblich.

  6. Die meist aus Stahl gefertigten Hohlkörper werden auch als Radiatoren, Konvektoren oder Heizleisten bezeichnet und geben als Wärmetauscher einen Teil der vom Heizmedium (meist Wasser, in Elektroradiatoren Öl) transportierten thermischen Energie an die Umgebung ab, um die Raumtemperatur zu erhöhen.

  7. Radiator: Mit hohem Anteil an Strahlungswärme. Der Begriff Radiator bezeichnet ursprünglich Heizkörper und Heizstrahler, bei denen die Wärmeübergabe vorrangig in Form von infraroter Wärmestrahlung erfolgt. Sie bilden damit einen Gegensatz zu den Konvektoren, die in erster Linie Wärmeströmung erzeugen.