Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Re|mi|nis|zenz. Bedeutungen (2) ⓘ. Erinnerung von einer gewissen Bedeutsamkeit. Beispiel. das Bild ist eine Reminiszenz an seine Studienzeit. ähnlicher Zug, Ähnlichkeit; Anklang. Beispiel. sein Werk enthält viele Reminiszenzen an das seines Lehrmeisters. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Reminiszenz.

  2. Reminiszenz ( lateinisch reminisci „sich erinnern“) ist eine Bezeichnung für eine Erinnerung oder für einen Anklang an etwas Früheres. Reminiszenz-Forschung war früher ein spezieller Zweig der Lernforschung, die untersuchte, unter welchen Bedingungen Leistungsverbesserungen unter Verwendung bestimmter Ruhepausen zu erzielen ...

  3. Eine Reminiszenz (die, Plural: Reminiszenzen) ist eine Erinnerung oder ein Gedächtnisbild, oft von einer gewissen Bedeutsamkeit und mit nostalgischem oder sentimentalem Charakter. Weiterhin kann eine Reminiszenz eine gedankliche oder stilistische Anspielung oder ein Anklang auf etwas Vergangenes sein. Im literarischen Kontext wird der Begriff ...

  4. 1. [ gehoben] Erinnerung. 2. Anklang. eWDG. Bedeutungen. 1. gehoben Erinnerung. Beispiele: persönliche, gemeinsame Reminiszenzen. Reminiszenzen werden lebendig. Reminiszenzen sammeln. mit seinen Freunden frischt er Reminiszenzen aus der, an die Studentenzeit auf. das ist eine Reminiszenz an die Zeit im Elternhaus.

  5. Was bedeutet Reminiszenz? Reminiszenz (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. 1) Erinnerung. 2) Anklang an früher Erfahrenes; etwas, das durch Ähnlichkeit an etwas anderes erinnert. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Reminiszenz.

    • (4)
  6. Lernen Sie die Übersetzung für 'reminiscence' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .

  7. [1] Erinnerungsstück, Erinnerung. Beispiele: [1] Die Gegenstände in diesem Schrank waren Reminiszenzen an verflossene Lieben. [1] Die Kiste auf dem Dachboden enthielt Reminiszenzen an seine Kindheit. [1] „Als Reminiszenz an ihre ferne Hauptstadt nannten die Migranten ihre Kolonie Berlin.“