Yahoo Suche Web Suche

  1. Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Tickets ganz einfach buchen, herunterladen, speichern und auf deinem Mobilgerät abrufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rom, offene Stadt (Originaltitel: Roma città aperta) ist ein italienischer Spielfilm von Roberto Rossellini aus dem Jahr 1945. Er wurde noch während des Krieges vorbereitet und ist ein Beispiel des italienischen Neorealismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Entscheidungen der FSK. 4 Kritiken. 5 Auszeichnungen. 6 Fassungen.

  2. Italien, 1943: Rom ist im Zweiten Weltkrieg von den deutschen Truppen besetzt. Am 14. August desselben Jahres wird die Hauptstadt zur "offenen Stadt" erklärt. Die Menschen leben in einer Mischung aus Ausnahmezustand und Alltag ... - Die Rolle Roms im italienischen Widerstand. Regie: Roberto Rossellini

  3. Kinostart: 21.02.1961. Dauer: 109 Min. Genre: Drama, Kriegsfilm. FSK: ab 16. Produktionsland: Italien. Filmverleih: unbekannt. Handlung und Hintergrund. Während die Alliierten sich im Süden...

    • (1)
    • 2 Min.
  4. 26. Jan. 2013 · Kinostart: 21.02.1961 | Italien (1945) | Drama, Anti-Kriegsfilm | 100 Minuten | Ab 12. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: Roma,...

    • (439)
  5. Filmkritik: Rossellini begleitet drei Hauptfiguren über fünf Tage hinweg durch das von Nazideutschland besetzte Rom des Jahres 1943: Der Widerstandskämpfer Giorgio Manfredi ist ständig auf der Flucht; der Priester Pietro Pellegrini unterstützt heimlich die Partisanen; die schwangere Witwe Pina fürchtet um ihren Verlobten, der ebenfalls im ...

    • Roberto Rossellini
  6. Genre: Drama. | Strömung: Italienischer Neorealismus. | Erscheinungsjahr: 1945. | Jahrzehnt: 1940 - 1949. | Produktionsland: Italien. Rom, offene Stadt zählt zu den essenziellen Werken des Italienischen Neorealismus und begleitet drei Hauptfiguren über fünf Tage hinweg durch das von Nazideutschland besetzte Rom des Jahres 1943.

  7. 21. Dez. 2006 · Der Film von Roberto Rossellini gehört in das Genre des Neorealismus, der in Italien bereits während des Zweiten Weltkrieges in den verschiedensten Künsten ausbrach. Er schildert die Geschichte des jungen Freiheitskämpfers Giorgio Manfredi ( Marcello Pagliero) und spielt im Rom des Jahres 1944.