Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herkunft und Bedeutung. Der Name geht auf das altgriechische Σεβαστός ( Sebastós) zurück, dem im griechischsprachigen Osten des Römischen Reiches üblichen Äquivalent zum lateinischen Kaisertitel Augustus. Er bedeutet „erhaben“ oder „ehrwürdig“, in weiterer Folge „kaiserlich“ oder „zum Kaiser gehörig ...

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Sebastian' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Der Jungenname Sebastian ♂ Herkunft, Bedeutung, Beliebtheit und soziales Prestige. Entdecke ähnliche Namen, die Schreibweise im Flaggenalphabet und vieles mehr auf dem vonamen.blog.

  4. Dabei hat Sebastian griechische Wurzeln und bedeutet „Der Erhabene“, „Der Ehrwürdige“ sowie „Der Mann aus Sebaste“. Zurückführen lässt sich Sebastian auf den griechischen Namen Sebastianus, der sich wiederum auf die Stadt Sebaste in Griechenland bezieht.

  5. Der Name Sebastian hat eine lange Geschichte und eine bedeutende Bedeutung. Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet „ehrenhaft“ oder „ehrenvoll“. Der Name war im antiken Griechenland sehr beliebt und wurde später von den Römern übernommen.

  6. Was bedeutet der Name Sebastian? Der männliche Vorname Sebastian bedeutet übersetzt „der Mann aus Sebaste“, „der Ehrwürdige“ und „der Erhabene“. Sebastian geht auf den Namen Sebastinus zurück, hat daher also eine griechische Herkunft. Besonders um das Jahr 1980 gehörte der Name Sebastian zu den beliebtesten männlichen Vornamen in Deutschland.

  7. Sebaste ist der Name mehrerer Städte im Orient und stellt die Übersetzung des lateinischen Kaisernamens Augustus → la dar. [1] Dieser steht ebenfalls für ‚erhaben‘. [1] In der deutschen Namengebung spielt Sebastian seit dem späten Mittelalter eine Rolle. [1]