Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Halloween (Aussprache: / hæləˈwiːn, hæloʊ̯ˈiːn /, deutsch gemäß Duden auch: / ˈhɛloviːn /, [1] von All Hallows’ Eve, der Abend vor Allerheiligen) benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November.

  2. 31. Okt. 2023 · Oktober feiern kleine und große Gespenster, Zombies und Hexen Halloween. Wir erklären, welchen Ursprung und welche Bedeutung der Brauch hat und was es beim Feiern zu beachten gibt. Von ...

  3. Was ist der Ursprung von Halloween? Erfahrt hier alles über die Geschichte von Halloween und seine Vorläufer wie Allerseelen und das keltische Shamhain Fest

    • tradition halloween1
    • tradition halloween2
    • tradition halloween3
    • tradition halloween4
  4. 31. Okt. 2023 · Ursprung von Halloween liegt bei den Kelten. Das Fest des Grauens hat seinen Ursprung in Irland: In vorchristlicher Zeit begingen die Kelten am 31. Oktober Samhain, eines ihrer wichtigsten Feste...

    • 3 Min.
  5. November statt. Der Abend davor wurde weiterhin mit Lagerfeuern und Kostümen gefeiert – als All Hallows' Eve, heute: Halloween. Die Tradition, dass an Halloween heute von Tür zu Tür gezogen wird, um Süßigkeiten zu sammeln, hängt dabei möglicherweise mit dem 2. November zusammen.

  6. Die Ursprünge von Halloween gehen auf das alte keltische Samhain-Fest (ausgesprochen „Sow-in“) zurück. Die Kelten, die vor 2.000 Jahren vor allem im Gebiet des heutigen Irland, des Vereinigten Königreichs und Nordfrankreichs lebten, feierten den beginn des neuen Jahres am 1. November.

  7. Allerheiligen ist am 1. November, folglich ist „All Hallows’ Eve“ der 31. Oktober – genau dann, wenn Halloween weltweit gefeiert wird. In der keltischen Geschichte sagt man, dass die Bedeutung von Halloween auf dem keltischen Fest „Samhain“ beruht und schon 500 v. Chr. gefeiert wurde – immer am keltischen Neujahr, dem 31. Oktober!