Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Feierlichkeiten, Traditionen und Bräuche zum Valentinstag entwickelten sich seit der frühen Moderne in England. Im 19. Jahrhundert verbreiteten sie sich in der englischsprachigen Welt, durch Auswanderer auch in die Vereinigten Staaten, und seit dem späten 20. und frühen 21. Jahrhundert darüber hinaus, bis nach Ostasien.

  2. 13. Feb. 2024 · Ursprünglich war der 14. Februar ein Gedenktag an den heiligen Valentin, den Papst Gelasius I. 469 für die Kirche eingeführt hatte. 1969 wurde der Tag aber aus dem römischen Generalkalender gestrichen, weil die Person des Valentins historisch nicht belegt werden kann.

  3. 12. Feb. 2020 · Angeblich wurde er am 14. Februar 269 nach Christus hingerichtet. 200 Jahre später richtete die Kirche daher den 14.02. als Gedenktag ein. So entstand der Valentinstag im ursprünglichen Sinne....

    • Katrin Klingschat
    • 7 Min.
  4. Der Valentinstag gilt allgemein als der Tag der Jugend, der Familie, der Liebenden und des Blumenschenkens. Die Wurzeln dieses "Feiertages" gehen weit zurück in das Mittelalter und es gibt, wie bei vielen überlieferten Festen, unterschiedliche Ansichten zur genauen Entstehung und Verbreitung.

  5. 14. Feb. 2023 · Der Valentinstag ist für gläubige Christen der Gedenktag des Heiligen Valentin, der als römischer Priester und Bischof von Terni bezeichnet wird. Valentin wurde laut der...

    • reichweite@swp.de
    • 1 Min.
    • Autorin im SEO-Team
  6. 14. Feb. 2024 · Valentinstag: Woher kommt der Name und wer war Valentin? Wie so oft, liegen die Ursprünge dieses Gedenktages in der Kirchengeschichte. Erinnert wird am 14. Februar nämlich an den heiligen Valentinus, einen römischen Priester. Je nach Quelle wird er auch als Valentin von Rom oder Bischof von Terni bezeichnet. Ob es sich um dieselbe ...

  7. Allerdings liegt der wahre Ursprung des Valentinstages im Jahr 269 und geht auf den christlichen Märtyrer Valentinus bzw auf Bischof Valentin von Terni zurück. Papst Gelasius führte den Valentinstag als Gedenktag für Valentinus im Jahr 469 für die ganze Kirche ein, allerdings wurde dieser im Jahr 1969 aus dem römischen Generalkalender ...