Yahoo Suche Web Suche

  1. Einjährige Weiterbildung, die tief mit der Natur verbindet. Sechs Module, Vertiefungsübungen und Praktikum. Preis: 1590 €. Start: April 2024.

    • Terminkalender 2024

      Alle Touren, Kurse und Ausbildungen

      von WILDNISWANDERN im Jahr 2024

    • Trekking Guide

      Entdecken Sie unsere Ausbildung

      zum-Wander- und Naturreiseleiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Okt. 2019 · Erfahren Sie, wie die Waldorfschule sich von der Regelschule unterscheidet, welche Prinzipien sie verfolgt und wie viel sie kostet. Lesen Sie auch, wie die Schule die Kinder fördert, welche Abschlüsse sie anbietet und welche Kritik sie erfährt.

    • a.kleinelanghorst@stroeermediabrands.de
  2. 16. Mai 2024 · Waldorfpädagogik ist eine pädagogische Methode, die auf der anthroposophischen Geisteswissenschaft von Rudolf Steiner basiert. Sie umfasst ein vertikales Schulsystem, einen künstlerisch-handwerklichen Unterricht, einen epochenorientierten Lehrplan, eine Selbstverwaltung und eine finanzielle Selbstständigkeit der Waldorfschulen.

  3. 16. Mai 2024 · Waldorfpädagogik will die kreativen Kräfte der Schüler:innen von Grund auf entfalten. Anstatt mit vorwiegend vorgegebenen Formen zu arbeiten, die ggf. Lücken zum Ausfüllen bieten, ersetzen selbstgestaltete Epochenhefte weitgehend die Lehrbücher. Soziale Kompetenzen entwickeln.

  4. Pädagogisches Konzept. Jedes Kind möchte lernen. Wir machen es möglich: Mit Kopf, Herz und Hand! Gut sieben Jahre nach der Gründung des Waldorfkindergartens wurde die Freie Waldorfschule Melle im Sommer 2003 mit einer altersgemischten 1./2.

  5. Die Waldorfschule hat ein pädagogisches Konzept mit einem Entwicklungsbegriff von null bis 18 Jahren. So gibt es schon Waldorf-Kinderkrippen und -gärten. Ab einem schulreifen Alter können Kinder schon ab der ersten Klasse eine Waldorfschule besuchen. In der Waldorfpädagogik werden Kinder meist mit sieben Jahren als schulreif betrachtet.

  6. 16. Mai 2024 · Das Leitbild der deutschen Waldorfschulen wurde nach einem längeren Diskurs zwischen den Waldorfschulen als gemeinsames Leitbild für alle Waldorfschulen verabschiedet. Es beschreibt die wesentlichen Grundlagen und Ziele, die der Arbeit aller Waldorfschulen zu Grunde liegen.

  7. Waldorfschulen gehen in ihrer pädagogischen Ausrichtung auf Rudolf Steiner, den Begründer der Anthroposophie, zurück. Das pädagogische Konzept unserer Schule orientiert sich an der anthroposophischen Menschenkunde und Steiners Hinweisen zu altersgemäßen Lerninhalten, die in verschiedenen Werken lehrplanartig zusammengestellt wurden ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

  2. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Vergleichen Sie jetzt Bildungsanbieter und beginnen Sie Ihr erfolgreiches Fernstudium. Erreichen Sie Ihre Ziele durch E-Learning und moderne Wissensvermittlung - Jetzt finden!