Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AugustusAugustus – Wikipedia

    Augustus mit Bürgerkrone (Corona civica) Sogenannter „Augustus Bevilacqua“, Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

  2. Als sich Augustus 44 v. Chr. auf einem Feldzug befand, erreichte ihn die Nachricht von Cäsars Ermordung. Während er sich gerade auf dem Rückweg nach Rom befand, erfuhr er dann, dass er testamentarisch durch Cäsar adoptiert und zu seinem Haupterben gemacht worden war.

  3. Kaiser Augustus starb im Jahr 14 n. Chr. Seine Nachfolge regelte er schon vor seinem Tod. Augustus hatte keinen Sohn, also auch keinen Erben. Allerdings hatte seine erste Ehefrau einen Sohn. Im Jahr 4 n. Chr. adoptierte Kaiser Augustus seinen Stiefsohn Tiberius und setzte ihn als seinen Erben ein.

  4. 19. Aug. 2014 · GAIUS OCTAVIUS, später AUGUSTUS, steht als erster römischer Kaiser für den Beginn einer Jahrhunderte währenden Kaiserzeit, die erst mit der Zerstörung Konstantinopels und dem Niedergang des Oströmischen Reiches im Jahr 1453 endete.

  5. 13. Nov. 2023 · In diesem Artikel finden Sie eine Einführung in Kaiser Augustus, einschließlich seines frühen Lebens, seines Aufstiegs zur Macht und seiner Erfolge, sowie einen Blick auf sein Privatleben, Kontroversen rund um seine Herrschaft und seinen Tod.

  6. Kaiser Augustus, der erste Kaiser Roms, war bekannt für seine Macht und seinen Einfluss auf die römische Geschichte. Als der frühere Octavius kämpfte er sich nach Caesars Tod zum neuen Alleinherrscher Roms durch und begründete das Prinzipat. Sein Erbe hinterließ eine lang anhaltende Monarchie. Interessiert?

  7. 1. Errichtung einer dauerhaften Alleinherrschaft durch Ausschaltung aller politischer Rivalen. 2. Frieden und politische Stabilität innerhalb des Reiches (= Pax Augusta) → kulturelle und wirtschaftliche Blütezeit. 3. Erweiterung des Römischen Imperiums durch zahllose Expansionskriege → Neuordnung des Reiches. 4.