Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 1960er1960er – Wikipedia

    Die 1960er-Jahre waren eine Zeit des Vietnamkriegs, der Studentenbewegung und der sexuellen Revolution. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Ereignisse, die Kulturgeschichte und die Persönlichkeiten dieser Jahrzehnte.

  2. 1961 beginnt das DDR-Regime mit Mauerbau und Zwangsumsiedlungen. 1962 verwüstet eine schwere Sturmflut Hamburg. Studentenproteste prägen die zweite Hälfte des Jahrzehnts.

  3. Das waren die 60er. Die 60er-Jahre waren Jahre des Aufbruchs in eine neue Welt, die Freiheit, Grenzenlosigkeit, Kreativität und Zusammengehörigkeit versprach. Es war das Jahrzehnt der jungen Leute, die den Zweiten Weltkrieg als Kinder oder überhaupt nicht erlebt hatten.

  4. Erfahren Sie, wie die Bundesrepublik Deutschland politisch und wirtschaftlich stabil war, während die DDR mit Kommunismus und Mauer kämpfte. Lesen Sie, wie die Große Koalition die Rezession überwinden und die Notstandsgesetze einführen konnte.

  5. Chronik 1960 - Hitchcocks „Psycho“ im Kino, „The Beatles“ in Hamburg. Chronik 1961 - Die DDR mauerte sich ein – Berlin wurde eine geteilte Stadt. Chronik 1962 - Sturmflut und Grauen im Kalten Krieg. Chronik 1963 - Attentat auf den „Berliner“ John F. Kennedy.

  6. www.spiegel.de › geschichte › leben-in-den-60ern-a-948845Leben in den 60ern - DER SPIEGEL

    12. Nov. 2007 · Mauerbau und Kuba-Krise, Prager Frühling und Mondlandung, Vietnam-Krieg und erste Herztransplantation - all diese Ereignisse wühlten die 60er Jahre auf - und machten sie zu einem der ...

  7. 17. Juni 2022 · Die 1960er. Anfang der 1960er regierte noch Adenauer, am Ende Willy Brandt. Dazwischen: Der Frankfurter Auschwitz-Prozess, die Mondlandung - und natürlich die Studentenbewegung von 1968.