Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Sprichwort "Wer Wind sät, wird Sturm ernten" stammt aus dem Alten Testament der Bibel. Denn in Hosea 8, Vers 7 sagt der Prophet "Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten". Damit ist gemeint, dass jemand für das, was er tut, früher oder später zur Rechenschaft gezogen wird.

    • Solvejg Hoffmann
  2. 16. Apr. 2020 · Die Redewendung "Wer Wind sät, wird Sturm ernten“ besagt, dass jemand, der etwas Schlechtes macht, etwas noch Schlimmeres widerfahren wird. Ganz nach dem Motto: Jeder bekommt seine...

  3. Bedeutungen: [1] wer etwas tut, das zum Nachteil oder Schaden anderer ist, muss damit rechnen, heftige Gegenreaktionen zu erhalten. Herkunft: Bei dem Sprichwort handelt es sich um ein Zitat aus dem Alten Testament, wo es bei Hosea, Kapitel 8, Vers 7 heißt: [1] „Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten.“ [2] Sinnverwandte Wörter:

  4. Die Bibel. Täuscht euch nicht! Macht euch klar, dass ihr Gott nicht einfach missachten könnt, ohne die Folgen zu tragen.[1] . Denn was ein Mensch sät, wird er auch ernten. ( 1Kor 6,9; 2Kor 9,6) Neue evangelistische Übersetzung. Täuscht euch nicht: Gott lässt sich nicht verspotten!

  5. Die Initiative "Leipzig gegen die Islamisierung des Abendlandes" (Legida) hat ihren nächsten Aufmarsch in der Messestadt verlegt. In einer mit den drohenden Worten " Wer Wind sät, wird Sturm ernten " überschriebenen Mitteilung kündigte die Initiative an, am kommenden Mittwoch über den Innenstadtring laufen zu wollen.

  6. 26. März 2023 · Wer Wind sät, wird Sturm ernten bedeutet, dass wenn man schlechtes tut, einem selbst etwas viel Schlimmeres passieren wird. Bedeutet auch, ein jeder erhält seine (gerechte) Strafe. Das Sprichwort, wer Wind sät, wird Sturm ernten, stammt wie so viele Sprichwörter in Europa aus der Bibel. Dort steht im Alten Testament:

  7. 6 Denkt daran: Wer spärlich sät, wird nur wenig ernten. Aber wer mit vollen Händen sät, auf den wartet eine reiche Ernte. (Spr 11,24; Spr 19,17; Spr 28,27)