Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juli 2023 · ihr wolltet schon immer mal wissen, wer Mode erfunden hat? Na, dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Artikel erfahrt ihr, wer Mode erfunden hat und wie die Modegeschichte begann. Also, lasst uns gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit gehen!

    • Kleidung – Von Der Notwendigkeit Zum Statussymbol
    • Durch Die Nähnadel revolutioniert
    • Die Gesellschaftliche Macht Der Mode
    • Mode in Epochen

    Bekleidung gehört neben Nahrung und Obdach zu den Grundbedürfnissen eines Menschen. Sie erfüllt eine Schutzfunktion vor Umwelteinflüssen wie Kälte oder Regen, schützt vor Verletzungen am Arbeitsplatz, im Verkehr oder im Sport. Jedoch kann man Bekleidung, die diesen funktionalen Aspekt bedient und Mode, die eher den Nutzen der Selbstdarstellung oder...

    Für den Modehistoriker James Laven ist die Erfindung der Nähnadel – die ersten wurden übrigens aus Tierknochen gefertigt – einer der bedeutendsten technologischen Fortschritte der Menschheitsgeschichte. Forscher vermuten, dass das Spinnen und Weben bereits zwischen 4000 und 3000 v.Chr. in Ägypten erfunden wurde.

    Mode leitet sich vom lateinischen Wort modusab, was so viel bedeutet, wie Maß, Art und Weise oder Zeitgeschmack. Das Wort Mode ist seit dem 15. Jahrhundert in Frankreich in Gebrauch und meint die jeweils neueste Bekleidungsform. Die wichtigsten Merkmale der Mode sind immer die Silhouette, die Farbe sowie die Materialien. Am auffälligsten ist zurück...

    Bis zur Romanik unterschied sich die Frauen- und Männerkleidung nur geringfügig. Erst im 14. Jahrhundert begann man ausgefeilte Schnitttechniken zu entwickeln, wodurch die Kleidung körperbetonter und durch neue Stoffe aus dem Orient vielfältiger und bunter wurde. Weiterlesen: Die Geschichte der Mode (2): Mode in der Antike Das große Modelexikon

  2. de.wikipedia.org › wiki › ModeMode – Wikipedia

    Mode (aus französisch mode; lateinisch modus ‚Maß‘ bzw. ‚Art‘, eigentlich ‚Gemessenes‘ bzw. ‚Erfasstes‘) bezeichnet die in einem bestimmten Zeitraum geltende Regel, Dinge zu tun, zu gestalten, zu tragen oder zu konsumieren, die sich mit den Ansprüchen der Menschen im Laufe der Zeit geändert haben. Moden sind Momentaufnahmen ...

  3. 15. Sept. 2023 · Vor ungefähr 35000 Jahren haben Menschen damit angefangen, sich Kleidung zu fertigen. Für ihre Körperbedeckungen verwendeten sie Tierhäute, Fellteile, Baumrinden oder Pflanzenfasern. Ungefähr 30000 Jahre vor Christus wurde das Nähen erfunden und die Effektivität der Kleidungsstücke wurde maßgeblich verbessert.

  4. Vor 35.000 Jahren gab es die erste bearbeitete Kleidung der Steinzeit: Aus erlegten Tieren, Baumrinden sowie Pflanzenfasern fertigten die Bewohner unseres Planeten Kleidung an. Zur selben Zeit entstanden bereits erste Zeichen der Selbstdarstellung: Kleidung wurde in bestimmten Farben, Formen und Muster hergestellt.

    • Susan Hillman
    • mail@gladrags.de
  5. 17. Juli 2023 · Die Anfänge der Mode Die Mode in der Antike. In der Antike spielte die Mode eine bedeutende Rolle, sowohl in Ägypten als auch im antiken Griechenland und Rom. Die Kleidung war Ausdruck des sozialen Status und der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Roben, Togas und Sandalen waren typische Kleidungsstücke dieser Zeit. Die ...

  6. Chronik der Mode. Mode 1900er Jahre - Die Eleganz der Jahrhundertwende. Mode 1910er Jahre - Korsett kontra Reformkleid. Mode 1920er Jahre - Die neue Eleganz - Goldenen 20er Mode. Mode 1930er Jahre - Deutsche Mode auf Befehl des Führers. Mode 1940er Jahre - Die Mode wurde zur Nebensache. Mode 1950er Jahre - Zwei Generationen im Modekonflikt.