Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Jan. 2018 · Erfahren Sie, wie Sie Datum und Uhrzeit richtig schreiben, egal ob in Briefen, Einladungen oder Öffnungszeiten. Lesen Sie die Regeln für Präpositionen, Kommas, Striche und Nullen nach dem Duden und der DIN 5008.

    • wie schreibt man uhrzeiten richtig1
    • wie schreibt man uhrzeiten richtig2
    • wie schreibt man uhrzeiten richtig3
    • wie schreibt man uhrzeiten richtig4
  2. Wie geben Sie die Uhrzeit, zu der sich die Gäste einfinden sollen, am besten an? Wenn Sie sich nach den DIN-Regeln richten möchten, sieht die Lösung so aus: 19:30 Uhr; d. h., Sie geben sowohl Stunden als auch Minuten mit jeweils zwei Ziffern an und trennen sie mit einem Doppelpunkt (08:30 Uhr).

    • Möglichkeiten Der Uhrzeitangabe
    • Uhrzeiten einheitlich angeben
    • Zeitspannen angeben
    • Die Uhrzeit in Verbindung Mit Datumsangaben
    • Die Uhrzeit in Verbindung Mit Wochentagen
    • Extratipp Zum Schluss
    • Das könnte Sie Auch Interessieren
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Laut DIN 5008(den Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung) werden Stunden, Minuten und bei Bedarf auch Sekunden mit Doppelpunkten getrennt. Die DIN 5008 empfiehlt zudem, Stunden, Minuten und Sekunden zweistellig zu schreiben. Allerdings können Sie bei einstelligen Stundenangaben auf die führende Null und bei vollen Stunden auf die M...

    Achten Sie darauf, einheitlich zu schreiben. Wenn Sie mehrere Uhrzeiten nennen und nur zum Teil zweistellige Stunden angeben müssen, dann greifen Sie idealerweise immer zu führenden Nullen: Und wenn Sie volle Stunden und gleichzeitig Uhrzeiten samt Minuten angeben müssen, dann hängen Sie jedes Mal die Minuten an:

    Nicht nur bei der Uhrzeit gibt es unterschiedliche korrekte Schreibungen. Auch wenn Sie auf eine gewisse Zeitdauer hinweisen, bestehen mehrere Möglichkeiten.

    Über die korrekte Schreibung des Datumshabe ich an anderer Stelle bereits gebloggt. Daher soll es hier allein um die geltenden Regeln rund um zusätzlich angehängte Zeitangaben gehen. Laut Duden-Regel D 108trennt man Datum und Uhrzeit mit einem Komma. Nach der Uhrzeit können Sie auf das Komma verzichten: wenn Sie die Datums- und die Zeitangabe als A...

    Was für Datumsangaben und die Uhrzeit gilt, gilt auch für Wochentage in Verbindung mit Uhrzeiten: Im Rahmen von Öffnungszeiten haben Sie größeren Spielraum – je nachdem, wie Sie Ihre Geschäftszeiten anordnen:

    Vorsicht bei den Abkürzungen „h“ für „Stunde“ und „min“ oder „Min.“ für „Minute“: Beide Abkürzungen geben nicht die Uhrzeit, sondern die Zeitdauer an. „9 h 30 min“ bedeutet nicht „9:30 Uhr“ – sondern dass das betreffende Ereignis neuneinhalb Stunden dauert. Und besonders leserlich sind Angaben wie „9 h 30 min“ ohnehin nicht: Ich würde „9 Stunden un...

    Erfahren Sie, wie Sie Uhrzeiten in verschiedenen Situationen korrekt angeben, z.B. in Terminen, Öffnungszeiten oder Einladungen. Lesen Sie, welche Möglichkeiten es gibt, Uhrzeiten mit Doppelpunkten, Bis-Strich oder Zeitspannen zu schreiben.

  3. 12 Uhr, 12.30 Uhr, 12:30 Uhr, 12:30, halb eins, 9.30 Uhr, 09:30 Uhr, 09:30:55 Uhr, 09:30 Dies alles sind gültige Schreibweisen von Uhrzeiten. Für welche Variante man sich konkret entscheidet, sollte davon abhängen, an welcher Stelle bzw. in welcher Textart man die Uhrzeit angibt.

  4. www.din-5008-richtlinien.de › startseite › uhrzeitangabenUhrzeitangaben - DIN 5008 (neu)

    09:30 Uhr. 12:25:33 Uhr. 17 Uhr. 06:00 Uhr. Bei vollen Uhrzeiten steht es Ihnen frei, die Angabe der Minuten wegzulassen – Sie können also 9 Uhr statt 9:00 Uhr schreiben. In Tabellen und bei Auflistungen ist die vierstellige Schreibweise aus Gründen der Übersichtlichkeit empfehlenswert.

  5. Man schreibt also in einer Einladung 9 Uhr und nicht 09 Uhr. Anders ist es bei tabellarischen Zeitangaben mit Minutenangaben. Hier bleibt die Null vor der einstelligen Ziffer erhalten. Das heißt, Sie schreiben in einer Tabelle 09:00 Uhr. Auf einen Blick: Man schreibt also 8 Uhr, aber 08:30 Uhr.

  6. Erfahren Sie, wie man Uhrzeiten korrekt in Texten verwendet und vermeiden Sie typische Fehler in der zeitlichen Angabe. Ideal für Fehlerfreies Schreiben.