Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AugustusAugustus – Wikipedia

    Der Großneffe und Haupterbe Gaius Iulius Caesars gewann die Machtkämpfe, die auf dessen Ermordung im Jahr 44 v. Chr. folgten, und war von 31 v. Chr. bis 14 n. Chr. Alleinherrscher des Römischen Reiches.

  2. Mit Antonius Ableben wurde Augustus also zum Alleinherrscher des Römischen Reiches. Im Januar 27 v. Chr. gelang es ihm zusätzlich den römischen Bürgerkrieg zu beenden. Er gab die Gewalt, die zuvor im Rahmen der vorherigen Militärdiktatur dem Senat und Volk genommen wurde, an diese zurück.

  3. GAIUS OCTAVIUS, später AUGUSTUS, steht als erster römischer Kaiser für den Beginn einer Jahrhunderte währenden Kaiserzeit, die erst mit der Zerstörung Konstantinopels und dem Niedergang des Oströmischen Reiches im Jahr 1453 endete.

  4. Kaiser Augustus wurde im Jahr 63 v. Chr. geboren. Bei seiner Geburt erhielt er den Namen Gaius Octavius oder kurz Octavian. Seine Mutter war Atia, eine Nichte des römischen Politikers Julius Cäsar. Cäsar war zur damaligen Zeit Alleinherrscher über den römischen Staat.

  5. Augustus war ein römischer Politiker und Heerführer. Er war der erste Kaiser des Römischen Reiches. Sein echter Name war eigentlich Gaius Octavius, später nannte man ihn auch Octavianus. Erst als Kaiser bekam er den Beinamen Augustus, was so viel wie „der Erhabene“ bedeutet.

  6. Octavian wird Augustus. Im Jahre 27 v. Chr. erklärte Octavian feierlich, dass die Republik wieder hergestellt sei. Tatsächlich aber war er selbst der Alleinherrscher im Reich. Er war 36 Jahre alt. Er nannte sich selber "Erster Bürger" (lat. princeps = der erste). Er brachte den Senat hinter sich.

  7. Augustus – Der erste Kaiser des Römischen Reiches. Er regierte das Römische Reich mehr als vier Jahrzehnte als Alleinherrscher, ging als erster römischer Kaiser in die Geschichte ein und ist den Historikern der heutigen Zeit immer noch ein Rätsel – Augustus.