Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1881 in Nagyszentmiklós, Österreich-Ungarn; † 26. September 1945 in New York City) war ein ungarischer Komponist, Pianist und Musikethnologe und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Moderne. Inhaltsverzeichnis. 1 Kurzbiografie. 2 Kindheit und frühe Jahre. 3 Frühes Schaffen. 4 Einflüsse auf Bartóks Musik.

  2. Welches Sternzeichen war Bartók? Béla Bartók wurde im westlichen Tierkreiszeichen Widder geboren. Wo wurde Béla Bartók geboren? Bartók wurde in Nagyszentmiklós (heute Sânnicolau Mare) in Rumänien geboren. Wann ist Bartók gestorben? Béla Bartók verstarb vor 79 Jahren in den 1940er-Jahren am 26. September 1945, einem Mittwoch. Wie alt ...

    • (64)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. März: Béla Bartók wird bei Nagyszentmiklós/Ungarn als als ältester von zwei Kindern eines Direktors einer landwirtschaftlichen Schule und einer Lehrerin geboren. 1889 Nach dem frühen Tod des Vaters übernimmt die Mutter allein die Erziehung des Kindes und gibt ihm Klavierunterricht.

  4. BÉLA BARTÓK wurde am 25. März 1881 in Nagyszentmiklós in Ungarn (heute Sînnicolau Mare, Rumänien) geboren. Da sein Vater BÉLA BARTÓK früh (1888) starb, bekam er seine musikalische Ausbildung vorerst von seiner Mutter PAULA.

  5. Biografie Béla Bartók. Ohne Frage darf Béla Bartók als der bedeutendste ungarische Komponist gelten; zusammen mit Zoltán Kodály gelang es ihm, die ungarische Volksmusik einem breiten Publikum nahe zu bringen. Gleichzeitig setzte er sich intensiv mit der westeuropäischen Kunstmusik auseinander.

  6. Béla Bartók wurde am 25. März 1881 in Nagyszentmiklós im Banat, Serbien (damals Ungarn, heute Sânnicolau Mare, Rumänien) geboren. Neben zahlreichen anderen Kompositionen wurde er auch bekannt für seine Sammlung von Volksliedern. Béla Bartók unternahm dafür weitläufige Reisen durch Ungarn, Rumänien, Slowakei, Transsilvanien und den ...

  7. 10. Dez. 2023 · Aber was bedeutet es überhaupt, dieses Ungarisch-Sein Béla Bartóks? 1881 geboren, wuchs er polyglott auf, seine Briefe schrieb er auf Ungarisch und auf Deutsch, lernte früh Französisch und später Rumänisch, Slowakisch, Englisch, Italienisch, »studierte [so berichtet sein Sohn Béla jr.] die arabische, türkische, bulgarische ...