Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte des Internets lässt sich in drei Phasen einteilen. In der Frühphase ab Mitte der 1960er Jahre wurden die Grundlagen gelegt, die Technik demonstriert und zur Anwendungsfähigkeit entwickelt. Ende der 1970er Jahre, gleichzeitig mit dem Wechsel von der militärischen zur akademischen Forschungsförderung, begann das ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › InternetInternet – Wikipedia

    Der Vorläufer des Internets war das 1969 in den USA gegründete Arpanet, das der Informationsübertragung zwischen den vielen bis dahin noch voneinander getrennten Rechnernetzwerken bspw. einzelner Universitäten diente.

  3. Das Internet ist das größte Computernetz der Welt. Genauer gesagt besteht es aus vielen selbstständigen Computernetzen, die miteinander verbunden sind, rund um den Erdball. Dieses komplexe Rechnergeflecht entwickelte sich als Antwort auf ein Problem des kalten Krieges.

  4. Das Internet, wie wir es heute kennen, ist das Ergebnis jahrzehntelanger Entwicklung und hat seinen Ursprung in militärischen und wissenschaftlichen Projekten. Diese Entwicklungsgeschichte ist nicht nur technisch faszinierend, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesellschaft.

  5. Der britische Entwickler Tim Berners-Lee nannte diese neue Netz "World Wide Web" (kurz WWW) und stellte am 6. August 1991 die erste Internetseite online. Am Anfang war das alles noch sehr langsam und kaum jemand wusste, wie das genutzt werden kann.

  6. Die Erfindung des World Wide Web, wie wir es heute kennen, wird Tim Berners-Lee im Jahr 1989 zugesprochen. Sein Werk ist jedoch das Ergebnis jahrzehntelanger Entwicklungen in der Computertechnologie. Die grundlegende Idee für das Internet entstand bereits in den 1960er Jahren in den USA.

  7. 21. März 2024 · Das erste Internet entstand 1969 als ARPANET, ein Vorläufer des heutigen World Wide Web. Es war ursprünglich als Nachrichtensystem zur wissenschaftlichen Kommunikation gedacht. Das erste verwendete Betriebssystem war UNIX, das es auch heute noch gibt.