Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fath Ali Schah im Jahr 1798. Fath Ali Schah (persisch فتحعلی شاه, DMG Fatḥ-ʿAlī Šāh [fæthˈæliː ʃɑh]; gebürtig Baba Chan بابا خان [bɑˈbɑ xɑn]; * um 1771; † 20. Oktober 1834) war ein iranischer Herrscher und der zweite Herrscher der Kadscharen-Dynastie in Persien.

  2. Schah Qoli Khan Qadschar Qavānlū aus Gəncə heiratete in die Qavānlū-Familie von Astarabad. Sein Sohn Fath Ali Khan Qadschar (zwischen 1685 und 1693 geboren) war ein fähiger Befehlshaber zur Zeit der Herrschaft von Sultan Hosein und Tahmasp II. Er wurde auf Befehl Nadir Schahs 1726 ermordet.

  3. Übersicht. Lebensdaten. 1771 - 1834. Beruf/Funktion. Der 2. Pers. König der Kadjaren-Dynastie. Normdaten. GND: 119247569 | OGND | VIAF: 51026511. Namensvarianten. Fath Ali Schah, Iran, Schah. Fath-Ali Shah Qajar. mehr. Quellen (nachweise) Archivportal-D. Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13) * Forschungsdatenbank so:fie Personen.

  4. Fath Ali Schah ( persisch فتحعلی شاه, DMG Fatḥ-ʿAlī Šāh [ fæthˈæliː ʃɑh ]; gebürtig Baba Chan بابا خان [ bɑˈbɑ xɑn ]; * um 1771; † 20. Oktober 1834) war ein iranischer Herrscher und der zweite Herrscher der Kadscharen -Dynastie in Persien. Fath Ali Schah im Jahr 1798.

  5. Die Franko-Persische Allianz war ein am 4. Mai 1807 im Vertrag von Finckenstein unterzeichnetes Bündnis zwischen Frankreich unter Napoleon Bonaparte und Persien (dem heutigen Iran) unter Fath Ali Schah. Die Allianz richtete sich gegen Russland und Großbritannien.

  6. 17. Nov. 2011 · Es zeigt Fath Ali Schah Kadjar aus Persien. Er ist der Urgroßvater des Urgroßvaters von Bardia Khadjavi-Gontard. Anzeige. Der Park wurde komplett saniert, der Teich wieder angelegt.

  7. Fath Ali Schah, der zweite Herrscher Persiens aus dem Geschlecht der Kadscharen. Er folgte seinem grausamen Onkel Aga Mohammed Khan 1797 auf den Thron. bild: tangsir2569