Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Don Isaak ben Juda Abrabanel, auch Abravanel und Abarbanel (geb. 1437 in Lissabon; gest. 1508 in Venedig) war ein jüdischer Politiker und Finanzier im Dienste der Könige von Portugal und Kastilien, der Vizekönige von Neapel und der Dogen von Venedig. Er starb 1508 in Venedig und wurde in Padua beerdigt. Seine geistesgeschichtliche Bedeutung ...

  2. Jehuda ben Isaak Abravanel (auch Juda ben Isaak Abravanel, kurz Abravanel oder Abrabanel, lateinisch Leo Hebraeus, italienisch Leone Ebreo, hebräisch יהודה בן יצחק אברבנאל; * um 1460 in Lissabon; † nach 1521 in Neapel) war ein jüdischer Philosoph, Arzt und Dichter aus Portugal, der die zweite Hälfte seines ...

  3. Isaak Abrabanel. Don Isaak ben Juda Abrabanel, auch Abravanel und Abarbanel (geb. 1437 in Lissabon; gest. 1508 in Venedig; Jahrzeit: 10. Aw) war ein jüdischer Politiker und Finanzier im Dienste der Könige von Portugal und Spanien, der Vizekönige von Neapel und der Dogen von Venedig.

  4. Isaak ben Jehudah Abravanel. Geb. 1437 in Lissabon; gest. 1509 in Venedig. Ebenso wie Girolamo Savonarola in Florenz die Verbindung von chiliastischer Prophetie und der von den Humanisten geschätzten Philosophie der Bürgerschaft betrieb, so vereinte sein Zeitgenosse A. in einer ähnlichen Weise ein Interesse für die politische Sache mit der ...

  5. Die Staatsauffassung des Don Isaak Abrabanel. Yon Ephraim E. Urbach. Im jüdischen Denken des Mittelalters nimmt das Problem des Staates einen verhältnismäßig kleineren Raum ein als im christlichen und islamischen. Viele Seiten dieses Problems, besonders solche praktischer Natur, konnten für die Juden,

  6. 2. Dez. 2020 · Abrabanel, Isaak. Stefan Schreiner. Living reference work entry. First Online: 02 December 2020. 15 Accesses. Zusammenfassung.

  7. 15. Okt. 2020 · Durchweg war Abrabanel darauf bedacht, die Vielfalt der biblischen Aussagen exegetisch so zu harmonisieren, dass sie in der Summe eine ebenso detaillierte wie lückenlose Darstellung der messianischen Abläufe ergaben. Zugleich war es ihm dabei ein Bedürfnis, mit seiner – richtigen – Auslegung der biblischen Texte die ...