Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gangsta-Rap ist ein Genre der Rapmusik, das gewaltorientiert und klischeehaft das Lebensumfeld eines Gangsters – im Sinne von „Mitglied einer Gang“ – beschreibt. Der Ausdruck „Gangsta-Rap“ ist dabei normalerweise dem Hip-Hop der Westcoast und der Südstaaten vorbehalten, inhaltlich und stilistisch ähnlicher Eastcoast Hip-Hop wird ...

  2. 3. März 2020 · Keine Musikrichtung wird mehr gestreamt als deutscher Gangsta-Rap. Dr. Martin Seeliger vom Fachbereich Soziologie erklärt, warum Gangsta-Rapper so viel Wert auf Status-Symbole legen – und wie das mit der gesellschaftlichen Ausgrenzung der sogenannten „Gastarbeiter“ zusammenhängt.

  3. Keine Musikrichtung in Deutschland ist derzeit so erfolgreich wie der Rap. Spätestens seit 2001 ist der deutsche Gangsta-Rap im Music Business konkurrenzfähig und prägt maßgeblich eine ganze Jugendkultur. Rapmusik ist allgegenwärtig – sie begegnet uns in der Filmmusik, als Werbesong oder als Einspieler bei Sportveranstaltungen.

  4. Gangsta-Rap in Deutschland orientiert sich musikalisch in erster Linie am Queensbridge-Rap der 1990er Jahre sowie an französischem Gangsta-Rap. Charakteristisch für diesen Stil sind Melodien, die melancholisch, düster oder bedrohlich wirken.

  5. 30. Jan. 2020 · Martin Seeliger erklärt im Interview, warum so viele Jugendliche Musik hören, die frauenfeindlich und gewaltverherrlichend ist.

  6. Der deutschsprachige Gangsta-Rap oder auch Straßenrap ist geprägt von Gewalt und Sexismus. Die Interpret*innen inszenieren sich häufig als Gangster*innen. Ihre Texte beschreiben das raue und brutale Leben auf der Straße, des Ghettos oder Kiezes und die Allgegenwärtigkeit von Macht, Geld und Gewalt.

  7. Keine andere Musikrichtung ist weltweit so populär wie Rapmusik. Allerdings wird auch über keine andere so kontrovers diskutiert. Besonders dem Gangsta-Rap, einem Genre des Rap, werden u.a. Homophobie, Frauenfeindlichkeit, Rassismus sowie die Verherrlichung von Drogenkonsum vorgeworfen.