Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Esbjerg, Dänemark. Schnell und sicher online buchen.

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

  2. Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Apr. 2024 · Erkunde die Hafenstadt Esbjerg bei einem Tagesausflug. Es erwarten dich Shopping der Spitzenklasse, leckeres Essen und Urlaubsfeeling.

    • Esbjerg, Dänemark1
    • Esbjerg, Dänemark2
    • Esbjerg, Dänemark3
    • Esbjerg, Dänemark4
    • Esbjerg, Dänemark5
  2. de.wikipedia.org › wiki › EsbjergEsbjerg – Wikipedia

    • Geschichte
    • Infrastruktur
    • Wahrzeichen
    • Medien
    • Sport
    • Bilder
    • Erwähnenswertes
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Nachdem der dänische Gesamtstaat im Deutsch-Dänischen Krieg 1864 die Herzogtümer Schleswig und Holsteinverloren hatte, gab es im Königreich keinen leistungsstarken Hafen an der Nordsee. Deshalb beschloss die Regierung im Jahr 1869 den Bau eines Hafens in Esbjerg, der zugleich einen Eisenbahnanschluss erhielt. Der Bau dieses neuen befestigten Hafens...

    Verkehr

    Die Stadt hat den wichtigsten Nordseehafen des Landes. Anfang des 21. Jahrhunderts profitierte der Esbjerger Hafen von der wachsenden Offshore-Industrie, insbesondere für die Offshore-Windenergie. 2013 wurden hier Windenergieanlagen für insgesamt 1,6 Gigawattumgeschlagen. Das gesamte Umschlagvolumen im Hafen Esbjerg lag 2013 bei 4,6 Millionen Tonnen, es wurden 19.823 Schiffsanläufe gezählt. Der Umsatz betrug 28,9 Mio. Euro, der Gewinn lag bei 10,4 Mio. Euro. Eine Fähre verbindet Esbjerg mit d...

    Energieversorgung

    Esbjerg hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein. Im Hafen der Stadt steht das Kraftwerk Esbjerg, ein Kohlekraftwerk, dessen im Zuge des dänischen Kohleausstiegs für April 2023 geplante Stilllegung auf Juni 2024 verschoben wurde. Es liefert neben Strom auch Fernwärme und deckt etwa die Hälfte des Fernwärmebedarfs des Netzes (die andere Hälfte stammt aus einer Müllverbrennungsanlage), an das etwa 100.000 Menschen angeschlossen sind. Um die Versorgung der Stadt mit Wärmeenergie...

    Bildung

    Zwei Universitäten haben in Esbjerg einen Campus: die Universität von Süddänemark (SDU) und das Ålborg Universitetscenter. An der Universität Aalborg kann man Betriebswirtschaft, Tourismus, Gesundheit, Soziologie und Umweltplanung studieren, an der SDU Ingenieurwissenschaften. Außerdem hat Esbjerg ein bekanntes Musikkonservatorium und ein Musikhaus.

    Der Wasserturm von Esbjerg, 1897 erbaut, ist zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden. Als Vorbild diente das Nassauer Haus in Nürnberg. Im Wasserturm sind eine permanente Ausstellung über den Wasserturm von Esbjerg und europäische Wassertürme sowie andere, wechselnde Ausstellungen zu sehen.Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist das 1994/95 vom Küns...

    Esbjerg ist der Hauptredaktionssitz der dänischen Zeitung JydskeVestkysten, die als Regionalzeitung das südliche und westliche Jütland einschließlich Nordschleswigabdeckt.

    Der Fußballverein Esbjerg fB spielt in der dritten dänischen Liga. In den 1960er Jahren war er der erfolgreichste Verein Dänemarks, der in den Jahren 1961, 1962, 1963, 1965 und 1979 die Meisterschaft gewann. Der Eishockey-Klub Esbjerg IK ist ein weiterer erfolgreicher Sportverein. Zudem findet in Esbjerg jedes Jahr mit dem Vesterhavs Cup ein intern...

    Blick vom Wasserturm
    Musikhaus
    Altes Rathaus
    Fußgängerzone

    Esbjerg und die Insel Fanø zur Zeit des Zweiten Weltkriegs dienten als Motiv für die Orte Morlunde und Sande im Roman Mitternachtsfalken von Ken Follett.

    a b c Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområder, alder og køn(dänisch)
    Fischereimuseum Esbjerg. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2011;abgerufen am 11. März 2011.
    Michael Meyer: Esbjerg profitiert von Windbranche · Dänischer Nordseehafen steigert Gewinn um 28 Prozent. In: Täglicher Hafenberichtvom 3. April 2014, S. 13
    Regeringen vil udskyde lukning af tre kraftværker - Regierung verschiebt Schließung von drei Kraftwerken. Ministerium für Klima & Energie, Dänemark, 1. Oktober 2023,abgerufen am 4. Mai 2023.
  3. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten von Esbjerg, einer ehemaligen Fischereihafenstadt im Südwesten Jütlands. Entdecken Sie die lange Fußgängerzone, das Meeresmuseum, das Musikhaus und die Insel Fanö.

  4. In einer halben Stunde erreicht man einige der schönsten Badestrände Dänemarks an der Nordsee und befindet sich ganz in der Nähe des Nationalparks Wattenmeer, der zum UNESCO Welterbe zählt. Esbjerg ist eine raue Stadt mit Kunst, Kultur und urbanem Flair.

    • Esbjerg, Dänemark1
    • Esbjerg, Dänemark2
    • Esbjerg, Dänemark3
    • Esbjerg, Dänemark4
    • Esbjerg, Dänemark5
  5. Esbjerg, auch bekannt als das Zentrum des Universums – zumindest, wenn es um Fisch und Schiffe geht. In dieser charmanten Hafenstadt an Dänemarks Westküste treffen Moderne und Tradition aufeinander wie Wellen auf die Küste. Das dänische Manhattan, nur ohne Wolkenkratzer.

  6. Entdeck die schönsten Ausflugsziele in Esbjerg. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.