Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › NeobopNeobop – Wikipedia

    Mit Neobop wird eine Stilrichtung des Jazz bezeichnet, die als Folge des wiederkehrenden Interesses am Bebop und Hardbop ab dem Ende der 1970er entstanden ist. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Publikumsinteresse. 2 Ausbildung des Neobop. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. Publikumsinteresse.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Neo-bopNeo-bop - Wikipedia

    Neo-bop (also called neotraditionalist) refers to a style of jazz that gained popularity in the 1980s among musicians who found greater aesthetic affinity for acoustically based, swinging, melodic forms of jazz than for free jazz and jazz fusion that had gained prominence in the 1960s and 1970s.

  3. Bebop. Bebop (auch Rebop oder Bop) ist die Bezeichnung für einen Anfang der 1940er-Jahre entstandenen Jazzstil. Er wurde in einem Lokal im New Yorker Stadtteil Harlem, dem Minton’s Playhouse, zunächst weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit durch eine kleine, sporadisch zusammenkommende Gruppe junger afroamerikanischer Musiker aus New ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › BebopBebop – Wikipedia

    Der Bebop ist eine Musikrichtung, die Anfang der 1940er Jahre im Jazz den Swing als Hauptstilrichtung ablöste und somit den Ursprung des Modern Jazz bildete. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung. 2 Entstehung. 3 Der Name Bebop. 4 Merkmale des Bebop. 5 Standard-Besetzung. 6 Wichtige Alben. 7 Siehe auch. 8 Literatur. 9 Weblinks. 9.1 Musikbeispiele.

  5. List of neo-bop musicians - Wikipedia. Neo-bop as a subgenre emerged within jazz during the early 1980s. This list is derived from All Music [1] and may contain inaccuracies. In addition the source indicates most or all these musicians work in others genres as well with Post-bop and Hard bop being most common. Contents: Top. 0–9. A. B. C. D. E. F.

  6. 19. Nov. 2020 · • Die Frage sollte eher lauten "Aus welchen Jahrzehnten stammt der Musikstil, den Sie vorwiegend hören?"! Als Jazz-Fan bevorzuge ich Hardbop, den aber auch heute viele Interpreten spielen - siehe die Musikrichtung "Neobop". Also höre ich nicht nur Musik aus den späten 50er-Jahren! Und viele neue Veröffentlichungen des Labels ...

  7. 26. Feb. 2024 · Zackige Bläsersätze, luftige Latineinflüsse (inklusive sanfter Flötentöne und wortloser Frauenstimmen) und eine Vorliebe für Neobop bestimmen die Musik des Großensembles, das von dem Schweizer Bassisten Dominik Schürmann geleitet wird.